Politik

Supermarkt-Kette Carrefour verlässt Griechenland

Nach den französischen Banken beginnen nun auch die ersten Abwanderungen von anderen Unternehmen: Zwei Tage vor der Wahl gab die Supermarktkette Carrefour bekannt, dass sich das Unternehmen komplett aus Griechenland zurückziehen werde.
16.06.2012 00:31
Lesezeit: 1 min

Die Franzosen sich sich immer stärker aus Griechenland zurück: Die Supermarkt-Kette Carrefour gab am Freitag bekannt, das Land zu verlassen. Carrefour war der am stärksten präsente europäische Handelskonzern in Griechenland: Während Lidl nur an ausgewählten Plätzen zu finden ist, ist Carrefour zu einem prägenden Element in der griechischen Landschaft geworden. Mit dem Abschied wird das französische Flair so schnell aus Griechenland verschwinden wie es gekommen ist.

Carrefour verkauft seinen Anteil an einem Joint Venture an den griechischen Partner Marinopoulos, für 220 Millionen Euro. Immerhin müssen die Griechen nicht in Cash für den Exit zahlen.

Die Begründung von Carrefour illustriert, dass die Franzosen mit Griechenland abgeschlossen haben: Der Verkauf werde es den griechischen Partnern ermöglichen, mit der wirtschaftlichen Situation in Griechenland besser umzugehen.

Auch bei einigen französischen Banken gibt es konkrete Absetzbewegungen aus Griechenland (mehr dazu hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...