Politik

SPD stimmt Fiskalpakt zu, verzichtet auf konkrete Zusagen

Die SPD und die Grünen haben zugesagt, bei der Abstimmung über den Fiskalpakt im Bundestag für den Pakt zu stimmen. Dafür wollen sie eine Finanztransaktionssteuer und Wachstumsanreize.
21.06.2012 12:53
Lesezeit: 1 min

Die beiden Regierungsparteien haben sich mit der SPD und den Grünen über die Ratifizierung des Fiskalpakts geeinigt. Zuvor waren Maßnahmen vereinbart worden, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln sollen. Teil der Vereinbarung war auch die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Sollte sich diese nicht auf gesamteuropäischer Ebene durchsetzen lassen, will Deutschland die Steuer in einer „Koalition der Willigen“ dennoch einführen.

Nachdem mit dieser Einigung die, für den Fiskalpakt nötige, Zweidrittelmehrheit im Bundestag gesichert sein dürfte, müssen nun noch die Bundesländer davon überzeugt werden. Denn die Länder wollen deutlich mehr Schulden aufnehmen, als es der Fiskalpakt erlauben würde.

Für die SPD war es nicht schwer, dem Fiskalpakt zuzustimmen, weil er ohnehin keine strengen Regeln enthält. Mehr dazu in einer Analyse des Fiskalpakts – hier.

Für die SPD ist ohnehin der ESM der wichtigere Vertrag, mit dem es zu einer Vergemeinschaftung der Schulden in Europa kommen wird. Eine Erklärung der Wirkung des ESM finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...