Politik

Barroso kanzelt britischen EU-Parlamentarier ab

Lesezeit: 1 min
05.07.2012 22:29
Der Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso hat im Europäischen Parlament am Dienstag für Aufsehen gesorgt. Er beschuldigte die britische Konservative Partei Freude an der EU Schuldenkrise zu haben.
Barroso kanzelt britischen EU-Parlamentarier ab

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Rede des britischen konservativen Politikers, Martin Callanan, im Europäischen Parlament war diese Woche Auslöser für einen Wutausbruch des Kommissionspräsidenten.

Callanan forderte die Verkleinerung der Eurozone, um einige Länder wieder wettbewerbsfähiger zu machen. In einer aufgebrachten Rede wies Barroso im Anschluss darauf hin, dass England mit Abstand am meisten Geld für den Bankensektor ausgegeben habe. Callanan, der zum euroskeptischen Teil seiner Partei zählt, hatte zuvor bereits mehrmals gefordert Griechenland aus der Eurozone zu entlassen. Barroso reagierte überrascht auf diese Forderung, da sie in krassem Gegensatz zu Aussagen des konservativen Parteichefs und britischen Premierministers David Cameron stünden.

Der jüngste Manipulationsskandal (mehr hier) um die britische Bank Barclays und den Rückzug des amerikanischen Top Bankers Bob Diamond zeigt ebenfalls, dass die Finanzbranche weltweit und speziell die City of London mit noch ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Offenbar gibt es starke Verbindungen zwischen Politik und Finanzbranche, die zu äußerst fragwürdigen Geschäften führen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.