Politik

Wegen Steuererhöhung: Ryanair streicht Flugstrecken nach Spanien

Die Steuererhöhungen der spanischen Regierung und die hohen Flughafengebühren haben Ryanair dazu bewegt, in diesem Winter mehrere Routen nach Madrid und Barcelona zu streichen. Ein Verlust von bis zu 2,3 Millionen Passagieren und über 2.000 Arbeitsplätzen ist die Folge.
20.07.2012 22:05
Lesezeit: 1 min

Die Fluggesellschaft Ryanair ist alles andere als einverstanden mit den Steuererhöhungen der spanischen Regierung und den hohen Flughafengebühren alles andere als einverstanden. So hat die Regierung beispielsweise die Flughafengebühren zum 1. Juli verdoppelt. Als Reaktion darauf reduziert Ryanair nun seinen Flugverkehr nach Spanien.

Ab November sollen 11 Strecken nach Madrid gestrichen und 24 Strecken reduziert werden. Nach Barcelona werden vier Strecken wegfallen und 22 Routen reduziert. Ryanair sagte, diese Kürzungen seien eine unvermeidliche Reaktion auf die Maßnahmen der spanischen Regierung. „Leider wird dies an beiden Flughäfen zu einem starken Abbau von Verkehr, Tourismus und Arbeitsplätzen in diesem Winter führen“, sagte Michael O’Leary von Ryanair.

Es werde zu einem kombinierten Verlust von 2,3 Millionen Passagieren und über2.000 Arbeitsplätzen führen. Die Maßnahme Ryanairs könne jedoch wieder rückgängig gemacht werden, „aber nur, wenn die spanische Regierung ihre Steuererhöhungen zurücknimmt und die hohen Flughafengebühren reduziert“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...