Finanzen

Bank of England wusste über mangelnde Libor-Prüfung längst Bescheid

Die britische Notenbank wusste bereits früh von den mangelnden Auflagen bei der Kontrolle des Libor. Um keinen Imageschaden zu erleiden, ließ sie im Jahr 2008 alle Hinweise auf sich aus dem Dokument des Bankenverbandes über die neuen Regeln streichen.
21.07.2012 21:36
Lesezeit: 1 min

Die Bank of England war über die mangelnde Kontrolle der Zinssätze am Interbankenmarkt informiert. Die britische Notenbank wollte deshalb nicht mit neuen Auflagen für die Kontrolle des Libor in Verbindung gebracht werden. Daher ließ sie ihren Namen aus einem Dokument streichen, das der britische Bankenverband (BBA) im Jahr 2008 erstellt hatte.

Die betreffenden Unterlagen wurde nun im Zuge der Ermittlungen rund um den Manipulationsskandal veröffentlicht.

Darin wurden neue Auflagen für die Überwachung des Zinssatzes am Interbankenmarkt festgelegt. Dabei bezogen sich die Banken auch auf die britische Notenbank. In einem Statement der Bank of England zu den Auflagen hieß es: „Was die BBA angibt, bei der Aufsicht zu unternehmen, scheint im großen und ganzen sinnvoll zu sein, dennoch sind wir besorgt, dass die Maßnahmen nicht weit genug gehen“, heißt es in einer Mitteilung der Bank of England. Aus diesem Grund forderte die Notenbank den Bankenverband auf, alle Referenzen auf sich oder ihr US-Pendant, die Federal Reserve zu entfernen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...