Deutschland

Moody's: Negativer Ausblick für Niederlande und Luxemburg

Die Niederlande bereiten wegen des anhaltend schwachen Wirtschaftswachstums Sorge. Für Luxemburg sieht Moody's erhebliche Risiken wegen der Verflechtung des Landes in der kriselnden globalen Finanzindustrie.
24.07.2012 00:02
Lesezeit: 1 min

Die wachsende Belastung durch die Eurorettung könnte Deutschland schon bald seine Top-Bonität kosten. Nun hat die Ratingagentur Moody's den Ausblick für die Entwicklung der deutschen Kreditwürdigkeit auf „negativ“ gesetzt. Das Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone sei wahrscheinlicher geworden, heißt es in der Begründung für das Downgrade. Spanien und Italien würden ebenfalls sehr wahrscheinlich weitere Unterstützung benötigen. Dadurch wird die Belastung für Ländern mit guter Kreditwürdigkeit und niedrigen Finanzierungskosten weiter steigen. Denn die Triple-A-Länder würden erneut den großteil neuer Hilfen schultern müssen.

Daher schätzt Moody's nun auch die Niederlande und Luxemburg nicht mehr als „stabil“ ein. Hinzu kommt, dass sowohl die deutschen, aber im besonderen die niederländischen un die luxemburgischen Banken als nicht besonders sicher angesehen werden. In den Niederlanden zeigt sich Moody's besorgt über das schwache Wirtschaftswachstum. Luxemburg wird wegen seiner extremen Verflechtungen in der internationalen Finanzindustrie als besonders gefährdet angesehen.

Zu den genauen Argumenten von Moody's - hier mehr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...