Finanzen

Libor Affäre: Royal Bank of Scotland gibt Manipulation zu

Lesezeit: 1 min
30.07.2012 14:02
Die britische Royal Bank of Scotland wird mit heftigen Strafen rechnen müssen. Nach vorangeschrittenen Untersuchungen der britischen Finanzaufsicht gab der Vorstandschef der Bank nun an, dass man in den Libor-Skandal verwickelt sei. Barclays musste 290 Millionen Pfund Strafe zahlen.
Libor Affäre: Royal Bank of Scotland gibt Manipulation zu

Mehr zum Thema:  
Justiz >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Justiz  

Die Libor-Affäre nimmt wieder an Fahrt auf. Am Montag teilte der Vorstandschef der Royal Bank of Scotland (RBS), Stephen Hester, mit: „RBS ist eine der Banken, die im Libor-Skandal gefangen sind“. Die größtenteils verstaatlichte, britische Bank sei Gegenstand von Untersuchungen der britischen Finanzaufsicht FSA. Wie hoch die Strafen im Fall der Bank ausfallen könnten, wollte der Vorstandschef nicht einschätzen.

Barclays musste 290 Millionen Pfund an die britische und amerikanische Aufsichtsbehörde zahlen. Wie bei der Deutschen Bank könnten auf die Royal Bank of Scotland aber grundsätzlich Strafen und Kosten in Höhe von 1,06 Milliarden Euro zukommen (hier). Da sich die Bank nun aber kooperativ zeigte, kann sie möglicher Weise mit einer Strafmilderung wie bei Barclays rechnen. Die Deutsche Bank hat bereits ohne offizielles Eingeständnis einer Schuld eine Kronzeugenschaft beantragt (hier). Auf zwei Ex-Mitarbeiter der Deutschen Bank könnten sogar Verhaftungen zukommen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Justiz >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...