Finanzen

Wegen Schuldenkrise: Deutsche Banken kürzen ihre Kredite an Peripherieländer

Die grenzüberschreitende Kreditvergabe deutscher Banken ist in den vergangenen Monaten stetig gesunken – auf das niedrigste Niveau seit 2005. Allein die Netto-Darlehen an Italien fielen um 25 Prozent. Französische Banken haben ihre Kredite an die Peripherieländer ebenfalls gekürzt.
30.07.2012 21:59
Lesezeit: 1 min

Die neuen Eigenkapitalanforderungen und die Zuspitzung der Schuldenkrise führen immer stärker zu einem Rückzug der nördlichen Banken aus dem Kreditgeschäft mit den Peripherieländern. Ein Auseinanderbrechen der Eurozone ist keine reine Spekulation mehr und die nordeuropäischen Banken konzentrieren sich deshalb zunehmend auf den heimischen Markt oder die anderen Länder Nordeuropas.

Besonders bei deutschen Banken ist dieser Trend zu spüren. Die grenzüberschreitenden Kredite deutscher Banken sind seit Januar um ein Fünftel auf das niedrigste Niveau seit 2005 gesunken, wie eine Analyse Morgan Stanleys auf Grundlage der Zahlen der Deutschen Bundesbank zeigt. Die deutschen Banken haben ihre Kredite an die Peripheriestaaten Griechenland, Irland, Italien, Portugal und Spanien seit Beginn 2012 um 55 Milliarden auf insgesamt 241 Milliarden Euro gekürzt (und Geld aus den Peripherieländern fließt aus dem gleichen Grund zu den deutschen Banken, die kaum wissen, wohin mit dem Geld – mehr hier). Die Netto-Darlehen deutscher Banken an Italien beispielsweise fielen in den vergangenen fünf Monaten bis zum 1. Juni um 25 Prozent. 2011 waren sie lediglich um 7 Prozent zurückgegangen.

Zwar haben die deutschen und französischen Banken bereits seit Mitte 2010 ihr grenzüberschreitendes Engagements innerhalb der Eurozone reduziert, aber die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass sich dieser Prozess zunehmende beschleunigt. Zwar gelangte Morgan Stanley nicht an eine exakte Auflistung der Land-für-Land-Kreditvergabe französischer Banken, aber insgesamt fiel die grenzüberschreitende Kreditvergabe französischer Banken an den Rest der Eurozone seit April 2010 um die Hälfte: auf 489 Milliarden Euro Ende Mai.

„Wir sind besorgt, dass sich die die Balkanisierung der Bankenmärkte sich als belastend für das Kreditgeschäft und die wirtschaftliche Erholung herausstellen wird und so zu einer Quelle der Instabilität des Systems werden wird", schreibt Morgan Stanley-Analyst Huw van Steenis.

Während die Einlagen in den und die Kreditvergabe an die Peripherieländer seit Beginn des Jahres geschrumpft sind (in Griechenland und Portugal geht die Kapitalflucht weiter – hier), wachsen die Einlagen und Kredite im nördlichen Teil der Eurozone: neben Deutschland auch in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und etwa in Österreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...