Finanzen

Ankündigungen Draghis zu ungenau: Zinsen für Spanien wieder über 7 Prozent

Zwar hat der EZB-Chef potentielle Staatsanleihenkäufe und weitere Maßnahmen angekündigt, aber die Aussagen waren nicht detailliert und zwingend genug. Entsprechend stiegen die Zinssätze für zehnjährige, spanische Anleihen wieder über 7 Prozent. Die Rendite für italienische Bonds steigt ebenfalls.
02.08.2012 16:25
Lesezeit: 1 min

Die Erwartungen an Mario Draghi waren groß nach seinen Ankündigungen vergangener Woche. Doch bei der Pressekonferenz zur EZB-Ratssitzung hat er nur mager über eine Intervention der EZB gesprochen: Der EZB-Rat könne sich im Rahmen seiner Aufgaben dazu entschließen, auch direkte Offenmarkgeschäfte, die notwendig sind, durchzuführen, so Draghi. Zudem „kann der Rat auch daran denken, weitere unübliche geldpolitische Maßnahmen zu ergreifen“ (mehr hier). Doch zunächst müssten die Regierungen mal wieder handeln.

Die Quittung für dieses in Aussicht stellen bestimmter Maßnahmen, die er auch nicht näher konkretisierte, kommt schnell. Die Zinssätze für spanische und italienische Anleihen steigen wieder, nachdem sie zu Beginn des Tages leicht gesunken waren. So liegt etwa die Rendite für zehnjährige, spanische Anleihen wieder oberhalb der 7-Prozent-Marke. Aber auch die Zinssätze fünf- und zweijährigen stiegen wieder. Bei den italienischen Anleihen zeigt sich ein ähnliches Bild. Hier liegt die Rendite für zehnjährige Papiere mittlerweile wieder bei 6,1660 Prozent und bei den fünfjähren bei 5,36000 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...