Politik

Monti: Der Euro ist die Kathedrale Europas

Mario Monti sieht in der Eurokrise Anzeichen einer „psychologischen Auflösung Europas“. Dies hat auch mit dem Ungleichgewicht in der Eurozone zu tun. Dennoch hält Monti den Euro immer noch für den „perfektesten“ Teil der EU.
05.08.2012 21:54
Lesezeit: 1 min

Die hohen Zinsen, die Italien für seine Staatsanleihen bezahlt, sind mitverantwortlich für die niedrigen Renditen, die Deutschland bieten muss, um sich Geld leihen zu können. Indirekt helfe also Italien den Deutschen. Dies sagte der italienische Premier Mario Monti in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

Monti beobachtet außerdem erste Anzeichen des Zerfalls Europas: „Die Spannungen, die in den letzten Jahren die Euro-Zone begleiten, tragen bereits die Züge eine psychologischen Auflösung Europas“, sagte Monti. Trotzdem hält er den Euro in einem Vergleich Europas mit einer Kathedrale für ihren „bisher perfektesten Turm“.

Bereits in der vergangenen Woche warnte Monti davor, dass Italien eine Anti-Europa-Regierung bekommen wird, sollte das Ungleichgewicht am Anleihenmarkt nicht beseitigt werden können (mehr hier).

Nachdem die Ankündigungen der EZB den Märkten nicht ausreichten, um wieder Vertrauen in die Staaten zu bekommen, waren die Zinsen zehnjähriger italienischer Anleihen auf bis zu 7,44 Prozent gestiegen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...