Politik

Krise in China: Wachstum der Industrieproduktion auf 3-Jahres-Tief

Die Forderungen nach einer erneuten Lockerung der Geldpolitik und Wachstumsmaßnahmen in China werden immer lauter: Im Juli schwächte sich das Wachstum der Industrieproduktion unerwartet stark ab. In Indien ist das Bild nicht besser: Hier sank die Industrieproduktion den dritten Monat in Folge.
09.08.2012 11:20
Lesezeit: 1 min

Die wirtschaftliche Lage in Asien verschlechtert sich zusehends (hier) und reduziert die Hoffnungen, dass die asiatischen Märkte die Schwächen in der Eurozone und den USA ausgleichen können. Im Juli wuchs die chinesische Industrieproduktion lediglich um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für europäische Verhältnisse wäre das traumhaft, aber für China handelt es sich dabei um das geringste Wachstum der Industrieproduktion innerhalb von drei Jahren. Ökonomen hatten nach einem Wachstum von 9,5 Prozent im Juni mit einer Zunahme der Industrieproduktion in Höhe von 9,7 Prozent gerechnet.

Diese Abschwächung erhöht den Druck auf den chinesischen Premier Wen Jiabao, entsprechende Maßnahmen einzulenken. „Die Lockerung der Geldpolitik ist bisher noch nicht vollständig an die Realwirtschaft weitergegeben worden“, sagt Yao Wei von Société Générale in Hong Kong Bloomberg. „Wir erwarten, dass die Regierung sich nun stärker auf die Umsetzung der bereits angekündigten Maßnahmen konzentrieren wird“. Eine Kürzung des Mindestreservesatzes der Banken könne jeden Moment geschehen.

Erst im Juni und Juli senkte die Zentralbank die Zinsen. Doch, dass es sich dabei um die erste Senkung seit 2008 handelt, zeigt, wie ausschlaggebend allein die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft ist. Die Mindestreserve für Banken wurde seit November insgesamt drei Mal gesenkt. Im zweiten Quartal wuchs das chinesische BIP lediglich um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal: das geringste Wachstum seit 2009.

Asien drittgrößte Wirtschaft ist ebenfalls angeschlagen. Im Juni ist die indische Industrieproduktion zum dritten Mal in vier Monaten gesunken. Die Produktion fiel gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 Prozent. Ökonomen waren von einemAnstieg von 0,4 Prozent ausgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...