Politik

Krisenvorsorge: China importiert Gold im Rekord-Tempo

China hat binnen weniger Monate hunderte Tonnen Gold importiert. Damit will es sich gegen einen weiter drohenden Wertverlust seiner Fremdwährungsreserven absichern.
16.08.2012 09:55
Lesezeit: 1 min

China kauft enorme Mengen an Gold an den internationalen Märkten auf. Im Juni hat China 68 Tonnen Gold aus Hong Kong importiert. Im gesamten ersten Halbjahr 2012 waren es 383 Tonnen Gold. Offiziell verfügt China aber insgesamt lediglich über eine Goldreserve von 1.054 Tonnen.

Der enorme Handelsüberschuss bringt China große Mengen an Devisen. Wegen der aktuell angespannten Lage in den USA und in Europa scheint sich China nun mit Goldkäufen dagegen absichern zu wollen, dass ihre Fremdwährungen zu stark an Wert verlieren. Nicht nur als Krisenvorsorge gewinnt Gold an Bedeutung. Es werde auch stärker als Zahlungsmittel auch zwischen Staaten eingesetzt, sagte Ronal Stöferle von der Erste Group Research im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten (mehr hier).

Die starken Zukäufe in den vergangenen Monaten lassen Experten inzwischen daran zweifeln, ob die Angaben, die China beim Internationalen Währungsfonds zu seinem Goldschatz macht, korrekt sind. Offiziell hat China aktuell den sechstgrößten Goldschatz der Welt. Alleine mit den Zukäufen des laufenden Jahres würde es Rang 14 erreichen.

Beobachter schätzen, dass China mindestens über so viel Gold verfügt, wie der IWF. Damit wäre die Reserve Chinas mehr als doppelt so groß, wie offiziell angegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...