Politik

Krisenvorsorge: China importiert Gold im Rekord-Tempo

China hat binnen weniger Monate hunderte Tonnen Gold importiert. Damit will es sich gegen einen weiter drohenden Wertverlust seiner Fremdwährungsreserven absichern.
16.08.2012 09:55
Lesezeit: 1 min

China kauft enorme Mengen an Gold an den internationalen Märkten auf. Im Juni hat China 68 Tonnen Gold aus Hong Kong importiert. Im gesamten ersten Halbjahr 2012 waren es 383 Tonnen Gold. Offiziell verfügt China aber insgesamt lediglich über eine Goldreserve von 1.054 Tonnen.

Der enorme Handelsüberschuss bringt China große Mengen an Devisen. Wegen der aktuell angespannten Lage in den USA und in Europa scheint sich China nun mit Goldkäufen dagegen absichern zu wollen, dass ihre Fremdwährungen zu stark an Wert verlieren. Nicht nur als Krisenvorsorge gewinnt Gold an Bedeutung. Es werde auch stärker als Zahlungsmittel auch zwischen Staaten eingesetzt, sagte Ronal Stöferle von der Erste Group Research im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten (mehr hier).

Die starken Zukäufe in den vergangenen Monaten lassen Experten inzwischen daran zweifeln, ob die Angaben, die China beim Internationalen Währungsfonds zu seinem Goldschatz macht, korrekt sind. Offiziell hat China aktuell den sechstgrößten Goldschatz der Welt. Alleine mit den Zukäufen des laufenden Jahres würde es Rang 14 erreichen.

Beobachter schätzen, dass China mindestens über so viel Gold verfügt, wie der IWF. Damit wäre die Reserve Chinas mehr als doppelt so groß, wie offiziell angegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...