Politik

Rentner profitieren von Spekulation mit Lebensmitteln durch Pensionsfonds

Pensionsfonds gehören zu den wichtigsten Investoren in Lebensmittelspekulationen. Wegen massiv steigender Lebensmittelpreise und dem wachsenden öffentlichen Druck kündigen immer mehr europäische Investoren an, sich aus Rohstoff-Fonds zurückzuziehen. Das können diese jedoch nicht – weil sie wegen immer mehr Rentnern auf die Profite angewiesen sind.
16.08.2012 01:39
Lesezeit: 1 min

Weil die Wetten auf die Entwicklung von Rohstoffpreisen gute Renditen abwerfen, sind sie für Pensionsfonds eine wichtige Einnahmequelle. In diesen Indexfonds befinden sich allerdings auch Nahrungsmittel-Rohstoffe.

Pensionsfonds zählen zu den größten Anlegern bei Spekulationen mit Rohstoffen. Der niederländische Vorsorgefonds PGGM etwa hat 125 Milliarden Euro in Rohstoffgeschäften angelegt.

Die steigenden Lebensmittelpreise und die damit verbundenen humanitären Probleme erhöhen den Druck auf institutionelle Investoren wie Pensionsfonds. Die ersten europäischen Banken haben angekündigt, ihre Spekulationen mit Nahrungsmittel einzuschränken.

Die Deutsche Bank und die Commerzbank haben nun angekündigt, keine neuen Rohstoff-Fonds auflegen zu wollen. Bereits bestehende Finanzprodukte mit Rohstoffindexen bleiben allerdings großteils erhalten. Die Commerzbank hat angekündigt, Nahrungsmittel aus ihre 145 Milliarden Euro schweren Fonds entfernen zu wollen. Kritiker bleiben skeptisch, wie sehr sich die angekündigten Schritte tatsächlich auf das Anlageverhalten der Banken auswirken (mehr hier).

Die Einschränkungen sollten nicht als Eingeständnis der Finanzinstitute verstanden werden, dass ihre Spekulationen die Nahrungsmittelpreise so stark in die Höhe getrieben haben. Es gehe ihnen lediglich darum, nach der scharf Kritik an Nahrungsmittelspekulationen keinen Imageschaden davonzutragen, sagte ein Banker der Financial Times.

Auch die österreichische Volksbanken AG hat am Dienstag angekündigt, sich nicht mehr an Fonds mit Lebensmittelspekulationen zu beteiligen. Martin Fuchsbauer, Vorstandsmitglied der Volksbanken AG sagte, der Handel mit Lebensmittel-Rohstoffen sei dennoch nötig um den Markt und damit die Wirtschaft aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...