Finanzen

Märkte verunsichert: Bundesregierung und EZB dementieren Bond-Kauf ab gewissem Zinssatz

Das Bundesfinanzministerium bestreitet Pläne, dass die EZB Anleihen ab einem bestimmten Zinssatz kaufen wolle, um die Refinanzierungskosten für etwaige Länder zu senken. Und auch die EZB versuchte, die Berichte herunter zu spielen. Damit schickten sie einige wichtige Aktien-Indizes und den Euro erneut in den Keller.
20.08.2012 15:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sozialdemokraten in den Niederlanden wollen aus dem Euro aussteigen

Zunächst hatte die Nachricht, die EZB plane den Kauf von Staatsanleihen diverser Länder, sobald deren Risikoaufschlag eine bestimmte Schwelle erreicht habe, für eine positive Reaktion am Markt gesorgt. Ziel dieser Käufe sei es, wie bereits beim ersten Anleihenkaufprogramm der EZB, die Zinskosten der Länder zu senken. Doch die an den Märkten positiv aufgenommene Nachricht hielt nicht lang stand.

„Ich kenne solche Pläne nicht, davon habe ich nichts gehört“, sagt der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Martin Kotthaus, in Berlin. Ein solches Instrument wäre rein abstrakt „sehr problembelastet“. Auch die Bundesbank hatte erneut ihren Widerstand gegen den Ankauf von Anleihen bekräftigt. Darüber hinaus meldete sich jedoch auch die EZB zu Wort. „Es ist absolut irreführend, über solche Entscheidungen zu berichten, die noch nicht getroffen wurden und auch, wenn sie individuelle Ansichten wiederspiegeln, die noch nicht im EZB-Rat diskutiert wurden“, teilte die EZB mit.

Der Euro fiel daraufhin im 0,25 Prozent und auch europäische Indizes wie der FTSE Eurotop 100 Index, der MSCI Euro Index und der spanische IBEX 35 Index sanken deutlich. Wenngleich die Stellungnahme der EZB kein klares Nein zu diesem Plan ist. Immerhin verwies die Europäische Zentralbank nur darauf, dass es „irreführend“ sei, darüber zu berichten.

Mehr zum Thema

Griechenland: Regierung will EZB-Kredite sofort bedienen

Spanisches Regierungsmitglied kündigt Hilferuf aus Madrid an

Rösler will alles tun, um die Euro-Zone zu stabilisieren

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...