Politik

Dekadent: Fußball-Spieler Thomas Müller hat 25 Millionen Euro „Marktwert“

Eine neue Rangliste bewertet Fußball-Nationalspieler nicht mehr nach ihrer Leistung, sondern nach ihrem Marktwert. Diese Bewertungen finden sich auch in den meisten Fußball-Heftchen für Kinder wieder. Eltern und Lehrer geraten in Erklärungsnotstand, wenn sie nach ihrem Marktwert gefragt werden.
22.08.2012 02:51
Lesezeit: 1 min

Die Managementberatung Batten & Company hat eine neue Rangliste von Fußballern erstellt. In dieser Rangliste zählt nicht die Zahl der geschossenen Tore oder sonstige sportliche Leistungen. Hier wird der Marktwert von Spielern ermittelt.

Spitzenreiter ist der Bayern-Spieler Thomas Müller. Batten ermittelte seinen Marktwert mit 24,9 Millionen Euro. Damit ist er der Studie „Markenbewertung von deutschen Fußball-Nationalspielern“ zufolge der „die wertvollste Marke des deutschen Fußballs“. Als Begründung für den Zuwachs des Marktwertes von Thomas Müller führt Batten & Company in ihrer Pressemitteilung zur Studie an, dass Fußballer Marken seien, „deren Wert nicht ausschließlich durch sportliche Leistungen bestimmt wird, sondern auch durch ihr Erscheinungsbild neben dem Platz“.

Der Studie zufolge ist der Marktwert von Thomas Müller innerhalb eines Jahres um 30 Prozent gestiegen. Manuel Neuer und Mesut Özil belegten mit einem Marktwert von 23,2 Millionen Euro und 22,8 Millionen Euro den zweiten und dritten Platz. Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm hingegen verloren ihre Positionen an der Spitze der Marktbewertung.

Batten & Company nutzte als Grundlage für die Marktwerte ein Bewertungsverfahren, „das üblicherweise zur Ermittlung des Wertes von Industriemarken“ eingesetzt wird, heißt es in der Pressemitteilung. Werden demnach mit Industrieprodukten gleichgesetzt. „Unternehmen erhalten damit eine faktenbasierte Entscheidungshilfe für die Auswahl geeigneter Spieler-Testimonials.“ Die Werbeindustrie kann sich so ein Bild davon machen, welcher Werbeträger für sie in Frage kommen würde.

Mit der Beurteilung von Spielern nach ihrem Marktwert hat die Branche eine neue Währung für Spieler eingeführt, die man getrost auch als dekadent bezeichnen kann. So werden auch in den einschlägigen Fußballheftchen für Kinder die Millionen genannt, die die Spieler angeblich wert sind. Viele Grundschüler kennen diese Beträge auswendig und werden so offenkundig dazu erzogen, dass Menschen am besten zu bewerten sind, wenn man ein Preisschild dranhängt. Auf die Fragen der Kinder nach dem Marktwert müssen sich Lehrer und Eltern im Vergleich mit den Fußballern zwangsläufig als ziemliche Versager fühlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So gelingt der Einstieg: KI im Personalwesen mit System etablieren
28.06.2025

Künstliche Intelligenz erobert Schritt für Schritt das Personalwesen. Deutschland liegt im europäischen Vergleich weit vorne – doch...

DWN
Politik
Politik Familienkonzern Trump: Wie der Präsidenten-Clan Milliarden scheffelt
28.06.2025

Die Trump-Familie vermischt Politik und Profit wie nie: Während Donald Trump das Weiße Haus beherrscht, expandieren seine Söhne mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börsenausblick 2025: Drohen jetzt heftige Kursbeben?
28.06.2025

Die Sommermonate bringen traditionell Unruhe an den Finanzmärkten. Mit Trump im Weißen Haus steigen die Risiken zusätzlich. Erfahren Sie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden für heiße Luft: Ex-OpenAI-Chefin kassiert ohne Produkt
28.06.2025

Ein Start-up ohne Produkt, eine Gründerin mit OpenAI-Vergangenheit – und Investoren, die Milliarden hinterherwerfen. Der KI-Hype kennt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Social Travel: Hostelworld will Facebook des Reisens werden – mit Milliardenpotenzial
28.06.2025

Hostelworld will nicht länger nur Betten vermitteln, sondern das führende soziale Netzwerk für Alleinreisende werden. Warum der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie mit Rekordhoch: Geht die Aufwärtsrally weiter?
27.06.2025

Trotz Handelskrieg und wachsender Konkurrenz feiert die Nvidia-Aktie ein Rekordhoch nach dem anderen. Experten sprechen von einer...

DWN
Politik
Politik Bas überzeugt, Klingbeil verliert Ansehen: SPD-Parteitag bestimmt neues Führungsduo
27.06.2025

Auf dem SPD-Parteitag wurde nicht nur gewählt, sondern auch abgerechnet. Während Bärbel Bas glänzt, kämpft Lars Klingbeil mit einem...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Neobroker Trade Republic: Wie ein Berliner Fintech den Kapitalmarkt für alle geöffnet hat
27.06.2025

Büroräume in Berlin-Kreuzberg, drei Gründer mit einer Vision und eine App, die Europas Sparer an die Börse gebracht hat: Trade Republic...