Politik

Er war der erste Mensch auf dem Mond: Neil Armstrong ist tot

Er war einer der bekanntesten Menschen der Welt: Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond, starb im Alter von 82 Jahren.
26.08.2012 00:40
Lesezeit: 1 min

Neil Armstrong ist tot: Wie seine Familie mitteilte, starb der weltbekannte Astronataut im Alter von 82 Jahren wegen Herzproblemen. Er hatte sich erst vor kurzem einer Herzoperation unterziehen müssen.

Armstrong hatte am 20. Juni 1969 als Mitglied der Apollo 11-Besatzung als erster Mensch den Mond betreten. Im folgte wenig später Edwin Buzz Aldrin, Michael Collins war in der Raumkapsel geblieben, um die Kollgen wieder aufzunehmen. 528 Millionen Menschen verfolgten das Ereignis im TV. Armstrongs Worte, dies sei ein kleiner Schritt für einen Menschen, jedoch ein Riesenschritt für die Menschheit, gehören zu den meistzitierten des 20. Jahrhunderts.

Armstrong hatte im Jahr 2011 dem australischen Sender CPA ein bemerkenswertes Interview gegeben. Darin sagte er, die Spekulationen über die Mondlandung hätten ihn nie berührt. Er sei dort gewesen, und eines Tages werde eine neue Mission zum Mond aufbrechen und die Kamera finden, die die Amerikaner auf dem Mond zurückgelassen hatten.

In dem Interview wurde in einer Grafik demonstriert, dass die Bilder, die die Astronauten damals zur Erde sandten, genau jenen entsprechen, die ein Satellit von Google Earth aufgenommen hatte (das gesamte Interview - hier).

In der BBC beschrieb Armstrong 1970, wie er die Mondlandung erlebte:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...