Politik

US-Wahlen: Mitt Romneys Sparkurs wird Bedürftige treffen

Mitt Romney gewinnt die Sympathien seiner Wähler besonders aufgrund seiner ehrgeizigen fiskalpolitischen Ziele. Doch die von ihm geplanten Budgetkürzungen fallen härter aus als gedacht. Leidtragende werden wie so oft die Niedrigverdiener des Landes sein.
30.08.2012 23:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Sparpaket sieht Rentenkürzungen von 4,5 Milliarden Euro vor

Präsidentschaftskandidat Mitt Romney will der amerikanischen Wirtschaft wieder neuen Schwung verleihen. Wie er dabei den US-Haushalt nicht überlasten will, ohne die Steuern zu erhöhen oder Renten zu kürzen und dann trotzdem jährlich 150 Milliarden Dollar zusätzlich in das Verteidigungssystem zu investieren, sagt er allerdings nicht. Seine Fiskalpolitischen Ziele kann er jedoch nur durch Einsparungen in anderen Bereichen erreichen. Besonders hart wird es der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge die amerikanische Mittelklasse sowie Niedrigverdiener treffen.

Demnach werde er die Kürzungen durch Entlassungen Tausender Nationalpark-Mitarbeiter, Einsparungen bei Essensmarken sowie in der Forschung gegen Krankheiten wie Krebs oder Alzheimer durchsetzen. Hinzu kommen Budgetkürzungen bei der Gesundheitsversorgung für Geringverdiener. Beim Gesundheitsdienst für Bedürftige oder ähnlichen Unterstützungen sollen 100 Milliarden im Jahr eingespart werden. „Es wird einige harte Kürzungen geben und diese werden über das, was er angibt und über das, was sich die meisten Menschen vorstellen können, hinaus gehen“, erklärt Marc Goldwein Committee for a Responsible Federal Budget (CRFB), einer Kommission, die für verantwortungsvolle Haushaltspolitik steht.

Mehr Themen:

Mitt Romney nutzt persönliche Daten der Wähler, um neue Spender zu finden

USA: EU-Staaten sollen Griechenland bis zu US-Wahlen im Euro halten

USA: Republikaner wollen Rückkehr zum Goldstandard



Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...