Politik

Morgan Stanley zahlt Sarkozy 250.000 Euro für 45-Minuten-Rede

Allzu groß kann die Not der Banken nicht sein: Die Investment-Bank Morgan Stanley zahlt dem ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy eine viertel Million Euro - für eine Rede, die nicht einmal eine Stunde dauern soll. Allerdings wird Sarkozy für das Geld auch für Fotos mit den Bank-Chefs posieren.
31.08.2012 23:23
Lesezeit: 1 min

Nicolas Sarkozy wird für einen Auftritt bei der Investmentbank Morgan Stanley eine Gage von 250.000 Euro erhalten, berichtet der französische Canard Enchainé. Der ehemalige französische Präsident soll jedoch nach der Rede auch für einige Fotoaufnahmen mit den Bankern zur Verfügung stehen, was die Höhe der Summe gerechtfertigt erscheinen läßt.

Auch Headhunter sehen in der Höhe des dreiviertel-Stundenlohns kein Problem: Ein Vertreter dieser Zunft sagte der Zeitung The Local, es sei absolut in Ordnung, habe Sarkozy doch Erfahrung in der Führung eines mächtigen Landes. Außerdem ist Sarkozy ja nicht gänzlich von der Bildfläche verschwunden: Erst kürzlich gab es bei ihm eine Hausdurchsuchung wegen Korruptionsvorwürfen.

Sarkozy wird seine Gage dennoch mit gemischten Gefühlen betrachten - schließlich könnte angesichts der Summe eine Neiddebatte unter französischen Politikern ausbrechen: Tony Blair hatte nach seinem Abgang von JP Morgan 2,5 Millionen Pfund für eine Rede erhalten. Bill Clintons Redehonorar betrug im Jahr 2011 satte 13,4 Millionen Dollar. Angesichts dieses internationalen Vergleichs erscheint aufrichtiges Mitgefühl mit Sarkozy angebracht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...