Finanzen

Draghi: EZB kann Anleihen mit 3 Jahren Laufzeit problemlos kaufen

Bei seiner Rede im Europäischen Parlament deutete Mario Draghi an, was die EZB bei ihrer nächsten Ratssitzung Mitte dieser Woche beschließen könnte. Er betonte, der Kauf von Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren sei keine Staatsfinanzierung und würde deshalb die Befugnisse der EZB nicht überschreiten.
03.09.2012 18:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EZB-Intervention: CDU-Wirtschaftrat warnt vor Finanzdiktatur

Am Donnerstag dieser Woche kommt die EZB zu einer erneuten Ratssitzung in Frankfurt zusammen. Die Märkte sind gespannt, ob die vage angekündigten Maßnahmen der EZB an diesem Tag deutlicher werden. EZB-Chef Mario Draghi machte heute, als er im Europäischen Parlament sprach, schon deutlich, dass die EZB tatsächlich demnächst wieder mit dem Ankauf von Staatsanleihen beginnen werde.

Mario Draghi sagte den Abgeordneten im EU-Parlament, dass er mit dem Ankauf von Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren durch die EZB keine Probleme habe. Der Einkauf dieser kurzfristigen Anleihen sei keine staatliche Finanzierung. Mario Draghi glaube, „dies sei keine Verletzung der Verträge und man könne dies innerhalb des derzeitigen Rechtsrahmens durchführen“, sagte Jean-Paul Gauzes, ein Mitglied des EU-Parlaments der Businessweek.

Weitere Themen

Barroso: EU-Verträge müssen erneuert werden

Offener Brief an Joachim Gauck

Syrien: Bundesregierung hilft bei wirtschaftlichem Wiederaufbau

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...