Politik

Griechenland: 200 Rentner stürmen Gesundheitsministerium

Um gegen Rentenkürzungen zu demonstrieren, verlangten 200 griechische Pensionäre ein Gespräch mit dem griechischen Gesundheitsminister. Als dies verweigert wurde, stürmten die Rentner das Ministerium. Der Minister soll sie daraufhin als Lügner und Tyrannen genannt haben.
04.09.2012 15:01
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Krise in Spanien: Faule Kredite bei verstaatlichten Banken steigen

Eigentlich hatte Antonis Samaras vor der Wahl in Griechenland angekündigt, die notwendigen Einsparungen nicht weiter auf die Bürger abzuwälzen. Das neue Sparprogramm, das der Regierung mehr Verhandlungsstärke geben soll, wenn es um eine Lockerung des Reformprogrammes geht, nimmt darauf jedoch keine Rücksicht. Wieder einmal sind auch die Rentner des Landes davon betroffen (mehr hier). Hinzu kommt, dass Arztbesuche und verschreibungspflichtige Medikamente seit Montag dieser Woche zunächst vom Patienten selbst vorgestreckt werden müssen, weil die Regierung ihre Schulden nicht begleicht (hier). Das stellt die Rentner vor zusätzliche Herausforderungen.

Aus Protest über die Mängel im Gesundheitssystem und die bereits umgesetzten sowie die noch folgenden Rentenkürzungen demonstrierten am Dienstagmorgen 200 Pensionäre des größten griechischen Versicherungsfonds IKA vor dem Gesundheitsministerium. Sie forderten auch ein Treffen mit dem griechischen Gesundheitsminister Andreas Lykourentzos.

Als ihnen dies jedoch verweigert wurde, liefen sie überraschend mit vollem Körpereinsatz auf die Sicherheitskräfte zu und stürmten in das Ministerium. Vorgedrungen bis zu dem Büro des Ministers versuchten sie auch dort einzudringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Vor dem Büro von Andreas Lykourentzos forderten sie nochmals die Rentenkürzungen zurückzunehmen, so keeptalkinggreece.com.

Einige griechische Medien berichteten, der Minister sei daraufhin aus seinem Büro gekommen und habe die Rentner gebeten, ruhig zu sein. Andere behaupteten Andreas Lykourentzos hätte sich ein paar Minuten mit einigen in seinem Büro unterhalten. Darüber hinaus erzählte der Vorsitzende des IKA-Renten-Verbandes, Dimos Koumpouris, den Pensionären, der Gesundheitsminister hätte sie Lügner und Tyrannen genannt, weil er nicht glaube, sie müssten die Medikamente aus eigener Tasche bezahlen. „Das Verhalten des Ministers war vulgär und faschistoid“, ergänzte Dimos Koumpouris.

Das Gesundheitsministerium soll der griechischen Zeitung To Vima zufolge nicht bestätigt haben, dass der Minister sich so geäußert habe. Verneint wurde aber auch nichts. Für Sonnabend planen Rentner aller privaten und öffentlichen Versicherungsfonds einen größeren Protestmarsch.

Weitere Themen

Druck auf Deutschland wächst: Spitzentreffen in Berlin und Rom

Trotz Soli: Ostdeutschland braucht weitere Milliarden Euro

Griechenland: Zigaretten-Schmuggel gerät wegen Krise außer Kontrolle

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...