Politik

OECD: Jugendarbeitslosigkeit in Europa erreicht bedrohliche Ausmaße

7,8 Millionen Jugendliche in Europa sind arbeitslos. Sie drohen zu einer verlorenen Generation zu werden, warnt der OECD Generalsekretär Angel Gurria. Der EU ist das massive Problem bewusst. Eine konkrete Lösung dafür zeichnet sich nicht ab.
08.09.2012 22:28
Lesezeit: 1 min

Der Generalsekretär der OECD, Angel Gurria, warnte vergangene Woche auf dem Beschäftigungskongress in Brüssel, die 7,8 Millionen arbeitslosen Jugendlichen in Europa könnten zu einer „verlorenen Generation“ werden. Er sieht in einer „strukturellen Lanzeitsarbeitslosigkeit“ ein neues massives Problem für Europa. Die EU müsse bis zum Jahr 2020 17 Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen, wenn sie ihr Ziel einer Beschäftigung von 75 Prozent in der Union erreichen wolle, zeigte Gurria auf. Dies berichtet der EUobserver.

Auch Vertreter der EU selbst zeigten sich besorgt. So sprach der Kommissar für Beschäftigung, Laszlo Andor, sogar von einer „Jobkrise“ die Europa erfasst habe. Spanien hat aktuell eine Arbeitslosenquote von 25,1 Prozent. In Griechenland (22,4 %), Portugal (15,7 %) und Irland (14,9 %) ist die Lage nur unwesentlich besser. Besonders betroffen sind Jugendliche unter 25 Jahren.

Auch die Arbeitslosigkeit spiegelt das Ungleichgewicht in Europa wider: Während einige Länder die Arbeitslosigkeit aufgrund besserer Konjunktur und besserer System für Ausbildung und Beschäftigungspolitik unter Kontrolle haben, können angeschlagene Staaten kaum etwas gegen die Arbeitslosigkeit unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft: Welche Unternehmen Deutschlands Wachstum und Wohlstand produzieren
15.05.2025

Analyse des McKinsey Global Institute (MGI) zeigt: Statt Effizienzsteigerung in der Breite treiben nur wenige deutsche Unternehmen den...

DWN
Panorama
Panorama Mutterschutz, Veteranen, Strom - was sich im Juni ändert
15.05.2025

Während mit dem Sommer auch die Urlaubszeit beginnt, gilt für Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen bald eine neue Pflicht – und...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Gespräche in Istanbul: Nach neuem Sanktionspaket der EU - Putin kommt nicht
15.05.2025

Russlands Präsident Putin bleibt selbst den Friedensgesprächen in Istanbul fern. Was steckt hinter Putins demonstrativem Fernbleiben? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...