Politik

Krisensitzung: Angela Merkel trifft Draghi und Lagarde

Die Situation in Griechenland und Spanien spitzt sich so stark zu, dass kurzfristig ein Krisentreffen zwischen Angela Merkel, der IWF-Chefin und dem EZB-Chef vereinbart wurde.
24.09.2012 16:23
Lesezeit: 1 min

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in dieser Woche mit der IWF- und der EZB-Führung zusammenkommen. Am Dienstag trifft sie sich mit EZB-Chef Mario Draghi und am Mittwoch mit IWF-Chefin Christine Lagarde, sagte der Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. Genauere Angaben zu den Hintergründen wollte Steffen Seibert jedoch nicht machen, so Reuters. Zudem werde es im Anschluss an die Treffen kein offizielles Statement und keine Pressekonferenz geben, so Seibert.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass vor allem Griechenland und Spanien bei den Treffen Gesprächsthema Nummer eins sein werden. Der Troika-Bericht zu Griechenland wurde nach hinten verschoben, das Haushaltsloch droht größer als zunächst angenommen zu werden und der IWF kündigte jüngst an, sich nicht an weiteren Kosten beteiligen zu wollen, sollte es zu einer Anpassung der Sparmaßnahmen in Griechenland kommen (hier). Zudem wird inoffiziell an einem Bailout-Programm für Spanien gearbeitet, um möglichst harte Anforderungen an das Land im Vorhinein zu verhindern (hier). Um den Prozess zu beschleunigen, arbeitet die EU EU-Kreisen zufolge bereits an einem XXL-Rettungspaket für Griechenland, Spanien und Zypern (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...