Deutschland

„Umfairteilen“: Der Aktionstag in Bildern

40.000 Teilnehmer zählten die Veranstalter des Aktionstages Umfairteilen. Die Polizei geht von deutlich weniger Demonstranten aus – unter ihnen ein besonders prominenter: Der Chef der griechischen Opposition Alexis Tsipras. Der Tag in Bildern ->
30.09.2012 02:13
Lesezeit: 1 min

In 40 deutschen Städten ist es am Samstag zu Kundgebungen gegen die Steuerpolitik in Deutschland gekommen (hier). Organisiert wurden die Demonstrationen vom Bündnis Umfairteilen, das von 40 Verbänden, Parteien und anderen Gruppen getragen wird.

Die zentrale Forderung der Aktion war eine stärkere Besteuerung von Vermögen. So forderte in Bochum etwa der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, den Spitzensteuersatz bis auf 50 Prozent anzuheben (mehr hier).

Impressionen von den Kundgebungen:

Frankfurt

Mit dem Platz vor der Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) sammelten sich die Umfairteilen-Aktivisten auch an dem Ort, der lange Zeit das Zentrum der Occupy-Bewegung gewesen war.

Erst vor wenigen Wochen wurde das Occupy-Lager vor der EZB von den Behörden aufgelöst. Auf den heutigen Demonstrationen traf man immer wieder auf die charakteristische Guy Fawkes Maske, die neben der Anonymous-Bewegung auch den Occupy-Unterstützern als Sybol dient.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin

Die Veranstaltung in Berlin zählte mit 5.000 Teilnehmern zu den bestbesuchtesten des Aktionstages.

Hamburg

In Hamburg wurde mit einer Menschenkette symbolisch das Bankenviertel nahe dem rathaus umstellt. Demonstranten brachten bildlich Säcke voll Geld mit, um es vor den Banken zu deponieren.

Hamburg durfte sich wohl auch über den prominentesten Telnehmer freuen: Alexis Tsipras von der griechischen Oppositionspartei Syriza hielt eine Rede bei der Umfairteilen-Aktion in Hamburg (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...