Deutschland

„Umfairteilen“: Der Aktionstag in Bildern

Lesezeit: 1 min
30.09.2012 02:13
40.000 Teilnehmer zählten die Veranstalter des Aktionstages Umfairteilen. Die Polizei geht von deutlich weniger Demonstranten aus – unter ihnen ein besonders prominenter: Der Chef der griechischen Opposition Alexis Tsipras. Der Tag in Bildern ->
„Umfairteilen“: Der Aktionstag in Bildern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In 40 deutschen Städten ist es am Samstag zu Kundgebungen gegen die Steuerpolitik in Deutschland gekommen (hier). Organisiert wurden die Demonstrationen vom Bündnis Umfairteilen, das von 40 Verbänden, Parteien und anderen Gruppen getragen wird.

Die zentrale Forderung der Aktion war eine stärkere Besteuerung von Vermögen. So forderte in Bochum etwa der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, den Spitzensteuersatz bis auf 50 Prozent anzuheben (mehr hier).

Impressionen von den Kundgebungen:

Frankfurt

Mit dem Platz vor der Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) sammelten sich die Umfairteilen-Aktivisten auch an dem Ort, der lange Zeit das Zentrum der Occupy-Bewegung gewesen war.

Erst vor wenigen Wochen wurde das Occupy-Lager vor der EZB von den Behörden aufgelöst. Auf den heutigen Demonstrationen traf man immer wieder auf die charakteristische Guy Fawkes Maske, die neben der Anonymous-Bewegung auch den Occupy-Unterstützern als Sybol dient.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin

Die Veranstaltung in Berlin zählte mit 5.000 Teilnehmern zu den bestbesuchtesten des Aktionstages.

Hamburg

In Hamburg wurde mit einer Menschenkette symbolisch das Bankenviertel nahe dem rathaus umstellt. Demonstranten brachten bildlich Säcke voll Geld mit, um es vor den Banken zu deponieren.

Hamburg durfte sich wohl auch über den prominentesten Telnehmer freuen: Alexis Tsipras von der griechischen Oppositionspartei Syriza hielt eine Rede bei der Umfairteilen-Aktion in Hamburg (mehr hier).


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Reservisten-Präsident und Militärexperte Patrick Sensburg: „Die Ukraine braucht Langstreckenwaffen“
23.06.2024

Seit Ende Mai ist es der Ukraine erlaubt, mit westlichen Waffen Ziele in Russland zu beschießen. Im DWN-Interview erklärt Patrick...

DWN
Finanzen
Finanzen Sterben der Bankfilialen: Ein stiller Vorbote für das Ende des Bargelds?
23.06.2024

In Deutschland schrumpft das Netz der Bankfilialen dramatisch. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur Zukunft des Bargelds auf,...

DWN
Immobilien
Immobilien Berlin wächst: Neue Hochhäuser am Gleisdreieck erweitern City am Potsdamer Platz
23.06.2024

Über Jahrzehnte lag das Gleisdreieck im städtischen Niemandsland von West-Berlin. Mit dem Fall der Mauer und der Bebauung des...

DWN
Technologie
Technologie Der Europäische Erdgasmarkt bleibt volatil – auch wegen neuer Abhängigkeiten
23.06.2024

Europa hat sich von Russlands Energiemonopol gelöst und Versorgungsalternativen gefunden. Auch deshalb bleibt die heimische Gasversorgung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energiewende: Deutsche Wirtschaft durch Regularien und Bürokratie ausgebremst
23.06.2024

Bürokratie und ständig wechselnde Regularien erschweren deutschen Unternehmern die Energiewende im eigenen Betrieb – insbesondere die...

DWN
Politik
Politik Israel und Hisbollah: Ein größerer Krieg und seine möglichen Konsequenzen
23.06.2024

Der letzte große Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah liegt mittlerweile 18 Jahre zurück. Doch die aktuellen Grenzscharmützel, die...

DWN
Politik
Politik Appell an Scholz: Gewerkschaften und Sozialverbände fordern Milliardeninvestitionen
23.06.2024

Wohlfahrts- und Sozialverbände, die Gewerkschaft Verdi und das Kampagnennetzwerk Campact fordern den Bund zu Milliardeninvestitionen in...

DWN
Technologie
Technologie Fünf Jahre E-Scooter in Deutschland - Eine Bilanz
23.06.2024

E-Scooter sind für kurze Strecken gedacht. Doch häufig werden die elektrischen Tretroller auch auf Geh- und Radwegen abgestellt - oder in...