Steuern

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...

DWN
Immobilien
Immobilien Die Rückkehr der Erbpacht
10.09.2023

Der harte Kampf um das Eigenheim bringt den Immobilienmarkt dazu, ein beiseite gelegtes Werkzeug wieder in die Hand zu nehmen – die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ampel gibt grünes Licht für Steuerentlastungen
30.08.2023

Das Bundeskabinett hat Steuerentlastungen für Unternehmen in Milliardenhöhe auf den Weg gebracht. Vor allem mittelständische Unternehmen...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Firmenwagen in GmbHs: Der smarte Weg zu Steuervorteilen
28.08.2023

Firmenwagen dienen nicht nur als Mitarbeiteranreiz, ihre Anschaffung lohnt sich für GmbHs auch aus anderen Gründen. Besonders die...

DWN
Finanzen
Finanzen Die globale Mindestbesteuerung ist auf dem Vormarsch
09.08.2023

Von den G20-Staaten beauftragt präsentiert die OECD einen Vorschlag zu einer globalen Mindestbesteuerung, bekannt als "GLoBE". Droht den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europa scheitert am kollektiven Unbewussten
05.08.2023

Der starke Rückgang der Wirtschaftsleistung im kleinen Steuerparadies Irland hat Europa in die Rezession gezerrt. Die Bestrafung der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum die Inflation anhält
17.07.2023

Zu viel Geld für zu wenige Waren: Bei der hohen Inflation handelt es sich um ein weltweites Phänomen. Sie könnte sich als hartnäckiger...

DWN
Politik
Politik EU-Vermögensregister kommt: Brüssel beendet Privatssphäre aller Bürger
15.07.2023

Die Gefahr eines weitreichenden Eingriffs in die Privatsphäre vermögender Bürger in Europa nimmt konkrete Formen an: In den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Nomaden: Wann werden Steuern im Ausland fällig?
13.07.2023

Remote Work im Homeoffice oder außerhalb der eigenen vier Wände hat sich spätestens seit der Corona-Pandemie in Deutschland etabliert....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Von Abgaben erdrückt: Was bleibt vom Bruttolohn?
12.07.2023

Abgaben und Lohnnebenkosten im Vergleich: Nur die Hälfte des Bruttolohnes gelangt zum Arbeitnehmer. Selbst Spitzenverdienern bleibt immer...