Politik

1.000 Euro pro Flug: Spaniens Rajoy muss wegen Flugangst Alkohol trinken

Ein spanisches Magazin konnte die Catering-Rechnungen der spanischen Luftwaffe einsehen: Demnach werden auf den Flügen zu gesellschaftlichen Ereignissen und Krisengipfeln offenbar Unmengen von Alkohol konsumiert. Der Grund soll die Flugangst von Premier Mariano Rajoy sein.
03.10.2012 23:54
Lesezeit: 1 min

Die Wut der Spanier bezüglich der Einsparungen der Regierung war in den vergangenen Tagen, wie die massiven Proteste zeigten, deutlich sichtbar. Die hohe Arbeitslosigkeit und die gesunkenen Löhne treffen die Bevölkerung hart. Aber noch unverständlicher werden die Sparbemühungen Rajoys, wenn man sieht, wie sich die Mitarbeiter des Premiers konkret beim Thema Sparen verhalten.

Wie das spanische Magazin Interviu berichtet, lassen es sich der spanische Premier und seine Berater, wenn sie mit dem offiziellen Regierungs-Jet fliegen, sehr gut gehen. So trinken sie beispielsweise regelmäßig bei ihren Flügen alkoholische Getränke im Wert von oft mehr als 1.000 Euro. Auf dem Rückflug eines Europameisterschaftsspiels tranken Mariano Rajoy und seine fünf Mitarbeiter zehn Flaschen Bier und sieben Flaschen Wein zu einem Abendessen mit Filetsteak und Steinbutt, so das Magazin unter Berufung auf Catering-Rechnungen der spanischen Luftwaffe. Das war ein Tag, nachdem die spanische Regierung die europäischen Partner um das 100-Milliarden-Euro-Rettungspaket für seine Banken gebeten hatte.

Auf der Flug-Reise zum G20-Treffen in Mexiko im Juni gönnten sich Mariano Rajoy, seine Frau und etwa 30 ihn begleitende Berater ein Essen im Wert von 4.100 Euro. Hinzu kamen 24 Flaschen Wein, vier Flaschen Whisky, drei Flaschen Rum, zwei Flaschen Gin und eine Flasche Wodka.

Seit seinem Amtsantritt im Dezember vergangenen Jahres hat die Flugbesatzung die Bestellungen von Whiskey verdreifacht. Der spanische Premier überlebte 2005 einen Hubschrauberabsturz unverletzt und benötigt daher Whisky, um seine Flugangst unter Kontrolle zu kriegen, so das Magazin. Ob die Flugangst ansteckend ist, weil ja offenbar alle Mitfliegenden große Mengen Alkohols konsumiert haben, ist nicht überliefert. Eine Sprecherin Rajoys wollte zu den Angaben jedoch keine Stellungnahme abgeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...