Politik

Angst vor Berlusconi: Parteien in Rom wollen Monti behalten

Nachdem sich Wirtschaftsvertreter bereits für eine weitere Regierungszeit Mario Montis ausgesprochen haben, sagte nun zwei Parteichefs ihre Unterstützung für eine Regierung unter Monti zu. Motivation für die Unterstützungsbekundungen dürfte die Angst sein, Silvio Berlusconi könnte die große politische Bühne wieder erobern.
03.10.2012 01:05
Lesezeit: 1 min

Sechs Monate hat die Übergangsregierung in Italien noch Zeit für ihre Reformen. Dann soll per Wahl entschieden werden, wer die Regierung stellt. Nachdem sich die Anzeichen mehren, dass auch der ehemalige Premierminister Silvio Berlusconi wieder zur Wahl antreten könnte, formiert sich eine Unterstützung für eine weitere Amtszeit des technokratischen Übergangspremiers Mario Monti.

Am Sonntag sagten einem Bericht des Independent zufolge Gianfranco Fini, der sich 2010 von Berlusconi lossagte um seine eigene Partei zu gründen und Pier Ferdinando Casini, Parteiführer der Christdemokratischen Zentrumspartei, sie würden Mario Monti bei einer Kandidatur unterstützen.

Monti war im November ohne Wahlen eingesetzt worden, um mit raschen Reformen das Land vor dem wirtschaftlichen Kollaps zu bewahren. Damals hatte die unberechenbare Politik Berlusconis dazu geführt, dass die Kapitalmärkte zunehmend das Vertrauen in Itlaien verloren und die Zinsen für Staatsanleihen stark stiegen.

Professor James Watson, Politikexperte an der amerikanischen Universität in Rom, mutmaßt, Monti könnte als Finanzminister in einer Koalition mit der demokratischen Partei, die Umfragen zufolge das stärkste Lager im Unterhaus stellen könnte, weiter agieren.

Bereits vor wenigen Tagen hatten führende Wirtschaftsvertreter den Wunsch geäußert, Mario Monti möge Amt bleiben, sollte bei der nächsten Wahl kein eindeutiger Sieger feststehen (mehr hier).

Auch die Arbeitgeberorganisation Confindustria sprach sich für eine weitere Amtszeit von Mario Monti aus: „Legitimiert durch die Wahl, wäre alles wunderbar für mich“, sagt Giorgio Squinzi, Chef von Confindustria. Auch Monti selber schließt eine weitere Legislaturperiode nicht aus. Er sagte, er würde als Regierungschef weiter zu Verfügung stehen, wenn das Land ihn ruft (mehr hier)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...