Finanzen

Spekulanten greifen bei Spanien-Bonds zu

Die Zinsen für spanische Staatsanleihen sind gesunken. Bei der heutigen Auktion erwarben Anleger bedenkenlos spanische Anleihen. Sie verlassen sich auf die Ankündigung der EZB, Spanien zu stützen.
04.10.2012 13:55
Lesezeit: 1 min

Nach der Ankündigung der Europäische Zentralbank, spanische Staatsanleihen zu erwerben, kauften Anleger nun in Erwartung allfälliger EZB-Aktionen die Anleihen im Gesamtvolumen von 3,99 Millarden Euro.

Dabei sanken die Zinsen größtenteils erheblich. So fielen die Zinsen für Anleihen mit einer Laufzeit von fünf Jahren von 6,46 auf 4,77 Prozent und die auf zwei Jahre festgelegten Anleihen von 5,2 auf 3,28 Prozent. Lediglich die Dreijahresanleihen stiegen leicht von 3,84 auf 3,96 Prozent.  Dies berichtet der Guardian.

Beobachter warnen allerdings vor der Euphorie beim Kauf spanischer Anleihen: „Ebenso wie Investoren den Bedingungen der Anleihenkauf-Politik unzureichende Aufmerksam schenkten, sind sie nun in der Gefahr eine zu optimistische Sicht auf die Wirksamkeit des Anleihenkauf-Programms sowie ob und wann es gestartet wird, zu haben. Tatsächlich wächst die Diskrepanz zwischen dem, was die Märkte von der EZB erwarten für Spanien zu tun (und möglicherweise Italien), und was realistisch zu erreichen ist, mit jedem Tag“, sagte Anleihen-Analysr Nicholas Spiro von Spiro Sovereign Strategy.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...