Politik

Griechenland: Massenproteste für Angela Merkels Besuch angekündigt

Angela Merkel sollte bei ihrem Besuch in Athen mit Massenprotesten rechnen, warnt die linke Syriza-Partei. Eine andere griechische Partei hat indes zu einer „symbolischen Blockade“ vor der deutschen Botschaft in Athen aufgerufen.
05.10.2012 14:49
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Transparency International: Steinbrück hat Nebeneinkünfte verschleiert

Das erste Mal seit dem Ausbrechen der Krise kommt Angela Merkel nach Griechenland. Sie war bisher sehr unsicher, ob ein solcher Besuch nicht auch eine Gefahr für sie darstellen könnte. Aber nachdem der griechische Premier sie erneut eindringlich aufgefordert hat, sein Land zu besuchen (mehr hier), sagte sie nun zu (hier). Am Dienstag wird sie zu Gesprächen in Athen erwartet.

„Sie sollte Demonstrationen erwarten. Die griechische Gesellschaft wird sie mit Massenprotesten willkommen heißen“, sagte Panos Skourletis, der Sprecher der linksgerichteten Syrizy-Partei dem Guardian. Der Chef der Syriza werde sich nicht mit Angela Merkel treffen, fügte er hinzu. „Erstens haben wir keine Intention, uns mit ihr zu treffen“ und zweitens werden wir den Gewerkschaften in Zusammenarbeit mit Syriza anbieten, einen Generalstreik an diesem Tag“ abzuhalten.

Die Demonstranten würden sich an diesem Tag zusammen finden, um die brutale Sparpolitik, die auf die Gesellschaften in ganz Europa drücke, abzuschaffen, fügte der Syriza-Sprecher hinzu.

Eine andere griechische Partei, die Anexartitoi Ellines (Unabhängige Griechen), meldete sich nach der Nachricht über Angela Merkels Besuch ebenfalls zu Wort, und kündigte eine „symbolische Blockade“ vor der deutschen Botschaft in Athen an. In ihrer „Einladung zur Mobilisierung am Tag von Angela Merkels Besuch“, die auf der Internetseite der Partei veröffentlicht und über Twitter verbreitet wurde, rufen sie zu der Blockade auf. Um 18 Uhr wolle man Angela Merkel bei der Blockade die „Transformation unseres Landes unter dem deutschen Protektorat“ zeigen. Zudem wollen sie dazu aufrufen, dass Deutschland endlich seinen Kriegsreparationen nachkommen soll.

Weitere Themen

Beck attackiert kritischen Bürger: „Maul halten!“

Außenminister Fabius erwartet Spekulanten-Attacke gegen Frankreich

EU-Kommission überzieht Haushalt und fordert 10 Milliarden Euro von Staaten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
11.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin dauert noch an - Gespräch mit US-Sondergesandten Witkoff noch ohne offizielle Ergebnisse
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Treffen zwischen Russlands Präsident...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
11.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus und Aufrüstung wegen eines möglichen russischen Angriffskrieges auf...