Politik

Griechenland: Massenproteste für Angela Merkels Besuch angekündigt

Angela Merkel sollte bei ihrem Besuch in Athen mit Massenprotesten rechnen, warnt die linke Syriza-Partei. Eine andere griechische Partei hat indes zu einer „symbolischen Blockade“ vor der deutschen Botschaft in Athen aufgerufen.
05.10.2012 14:49
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Transparency International: Steinbrück hat Nebeneinkünfte verschleiert

Das erste Mal seit dem Ausbrechen der Krise kommt Angela Merkel nach Griechenland. Sie war bisher sehr unsicher, ob ein solcher Besuch nicht auch eine Gefahr für sie darstellen könnte. Aber nachdem der griechische Premier sie erneut eindringlich aufgefordert hat, sein Land zu besuchen (mehr hier), sagte sie nun zu (hier). Am Dienstag wird sie zu Gesprächen in Athen erwartet.

„Sie sollte Demonstrationen erwarten. Die griechische Gesellschaft wird sie mit Massenprotesten willkommen heißen“, sagte Panos Skourletis, der Sprecher der linksgerichteten Syrizy-Partei dem Guardian. Der Chef der Syriza werde sich nicht mit Angela Merkel treffen, fügte er hinzu. „Erstens haben wir keine Intention, uns mit ihr zu treffen“ und zweitens werden wir den Gewerkschaften in Zusammenarbeit mit Syriza anbieten, einen Generalstreik an diesem Tag“ abzuhalten.

Die Demonstranten würden sich an diesem Tag zusammen finden, um die brutale Sparpolitik, die auf die Gesellschaften in ganz Europa drücke, abzuschaffen, fügte der Syriza-Sprecher hinzu.

Eine andere griechische Partei, die Anexartitoi Ellines (Unabhängige Griechen), meldete sich nach der Nachricht über Angela Merkels Besuch ebenfalls zu Wort, und kündigte eine „symbolische Blockade“ vor der deutschen Botschaft in Athen an. In ihrer „Einladung zur Mobilisierung am Tag von Angela Merkels Besuch“, die auf der Internetseite der Partei veröffentlicht und über Twitter verbreitet wurde, rufen sie zu der Blockade auf. Um 18 Uhr wolle man Angela Merkel bei der Blockade die „Transformation unseres Landes unter dem deutschen Protektorat“ zeigen. Zudem wollen sie dazu aufrufen, dass Deutschland endlich seinen Kriegsreparationen nachkommen soll.

Weitere Themen

Beck attackiert kritischen Bürger: „Maul halten!“

Außenminister Fabius erwartet Spekulanten-Attacke gegen Frankreich

EU-Kommission überzieht Haushalt und fordert 10 Milliarden Euro von Staaten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...