Politik

USA: Top-Manager Welch wirft Obama Fälschung der Arbeitslosen-Zahlen vor

Nach dem überraschenden Rückgang der Arbeitslosigkeit hat GE-Legende Jack Welch Präsident Barack Obama eine Fälschung der Zahlen vorgeworfen. Die Regierung verteidigte die Statistik-Behörde. Es ist das erste Mal, dass ein Top-Manager offiziell solch einen gravierenden Vorwurf erhebt.
06.10.2012 23:22
Lesezeit: 1 min

Bisher wurde die Frage, ob die US-Regierung die Arbeitslosenzahlen manipuliert, eher nur abseits der großen politischen Bühne diskutiert – dort freilich schon seit langem und meist mit guten Argumenten (der Investor Charles Biderman ist einer der Experten – hier).

Nun hat erstmals ein Top-Manager das Thema aufgegriffen: Über Twitter empörte sich der ehemalige CEO von GE, Jack Welch, das Wahlkampfteam Barack Obamas hätte die Arbeitslosenzahlen gezielt herabgesetzt. Welch schrieb: „Unglaubliche Arbeitslosenzahlen. Diese Chicago-Jungs schrecken vor nichts zurück. Wenn man nicht argumentieren kann, muss man die Zahlen eben ändern“. Das Bureau for Labor Statistics (BLS) hatte am Freitag bekanntgegeben, dass die Arbeitslosenzahl im September überraschend auf 7,8 Prozent gesunken war.

Welch’s Kritik basieren auf eigenen Wirtschaftsbeobachtungen, wie der Sender CNBC berichtete. Demnach suggeriere die Arbeitslosenquote des (BLS) ein Wachstum des amerikanischen Bruttoinlandsproduktes um fünf Prozent. Welch hält diese Entwicklung für „unmöglich“. Ein Sprecher der Regierung wies die Vorwürfe zurück und sagte, das BLS erstelle die Zahlen seit vielen Jahren mit denselben verlässlichen Methoden.

Welch wurde von den Medien prompt für seine Attacke kritisiert. Auf CNN wurde er interviewt, und ein Redakteur sagte, die Behauptung sei so, also würde man ohne Beweise behaupten, Barack Obama sei kein amerikanischer Staatsbürger. Welch blaffte zurück, räumte aber ein, er hätte hinter seinen Tweet ein Fragezeichen setzen sollen.

Die Republikaner reagierten verhalten auf die Kritik von Welch – wohl auch, weil sie selbst jahrelang alles unternommen haben, um die Arbeitslosenzahlen in einem guten Licht erscheinen zu lassen. Senator John McCain relativierte die Anschuldigungen, er sei kein Wirtschaftsexperte und könne daher keine professionelle Stellungnahme über die Verlässlichkeit der Zahlen liefern, sagte McCain der CNBC.

Immerhin meldete auch die New York Times, eigentlich eine verlässliche Verbündete von Obama, Zweifel am Zustandenkommen der Zahlen an. Allerdings schrieb ein Kommentator, es sei unwahrscheinlich, dass etwas niedrigere Arbeitslosenzahlen einen entscheidenden Einfluss auf den Wahlkampf haben sollten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...