Finanzen

Standard&Poor’s stuft Spanien erneut herab

Standard & Poor's hat Spanien nun auf BBB- herabgestuft. Die Ratingagentur begründet das Downgrade mit der steigenden Unfähigkeit der spanischen Politik. Auch die politischen Entscheidungen auf Ebene der Eurozone haben zu der Herabstufung beigetragen.
11.10.2012 09:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Wegen Krise: Vermögen der Europäer um 10 Billionen Dollar gesunken

Spaniens Kreditwürdigkeit ist nun nur noch eine Stufe vor Ramsch-Niveau. Am Mittwoch stufte die Ratingagentur Standard & Poor's Spanien auf BBB- herab. Der Ausblick für die weitere Entwicklung bleibt dabei auf negativ.

S&P erwartet, dass sich das Wirtschaftswachstum in Spanien weiter verlangsamen wird. Das Vertrauen der Ratingagentur in Spaniens Sparbemühungen ist offenbar eher gering: Sie begründete das Downgrade auch damit, die Haushaltsentwicklung sei gefährdet. Dazu käme die Unentschlossenheit der Politik der Eurozone.

Besonders den Einflauss der spanischen Politik sieht die Ratingagentur schwinden: „Aus unserer Sicht nimmt die Fähigkeit der politischen Institutionen Spaniens (sowohl innenpolitisch als auch außenpolitisch), mit den schweren Herausforderungen durch die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ab“, schreibt S&P in seiner Begründung für das Downgrade.

Das BBB- Rating bei S&P entspricht der Einschätzung Moody's das Spanien in seinem Ranking bereits früher auf Baa3 herabgestuft hatte. Moody's plant inzwischen, die Einschätzung der spanischen Kreditwürdigkeit erneut zu prüfen und möglicherweise noch einmal zu senken.

Mehr Themen:

ESM-Chef: „Es ist schlicht falsch, dass es keine Fortschritte gibt“

Ratingagentur: Keine Erholung am Automarkt vor 2018

EU: Erbitterter Streit um Machtverhältnisse bei der Bankenaufsicht

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...