Politik

Spanien: Arbeitslosenzahl erreicht absolute Rekordhöhe

In Folge der anhaltenden Rezession ist die Zahl der spanischen Arbeitslosen im Vergleich zum September um 2,7 Prozent gestiegen. Damit sind nun 4,8 Millionen Spanier ohne Arbeit.
05.11.2012 12:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Fass ohne Boden: HSH Nordbank benötigt weitere drei Milliarden

Auch im Oktober hat sich die Situation auf dem spanischen Arbeitsmarkt weiter verschärft. Damit sind derzeit 4,8 Millionen Menschen in Spanien ohne Arbeit, was einer Arbeitslosenquote von 25 Prozent entspricht. Dem höchsten Wert seit 1977.

Im Vergleich zum September ist die Arbeitslosenquote in Spanien um 2,7 Prozent gestiegen. Das sind 130.000 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Der starke Anstieg wird vor allem auf das Ende der Urlaubssaison zurückgeführt.

Somit hat sich die Zahl der Arbeitslosen der Spaniens allein in den vergangenen 12 Monaten um 10,8 Prozent erhöht.

Spanien hat damit weiterhin die höchste Arbeitslosenquote der Eurozone deren Durchschnitt bei 10,6 Prozent liegt. Die tatsächliche Arbeitslosenquote in Spanien dürfte die 25 Prozent allerdings sogar noch überschreiten. So liegt etwa auch die tatsächliche Arbeitslosigkeit in Deutschland nach Berechnungen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nicht wie offiziell bei 6,5 Prozent sondern bei 11,9 Prozent (hier).

Weitere Themen

ESM hat Angst um sein Geld und investiert in den reichen Nord-Staaten

Teurer Rat: Weltbank lässt sich von Griechenland und Portugal bezahlen

Griechenland: Pharmaindustrie fürchtet massive Verluste

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...