Politik

Obama: Wir sind die großartigste Nation der Welt

Noch vor der offiziellen Beendigung der Stimmauszählung hielt Barack Obama am späten Abend seine Sieges-Rede in Chicago. Er bedankte sich und wies auf die großen Herausforderungen für die USA hin.
07.11.2012 09:55
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Romney gescheitert: Barack Obama bleibt Präsident

Obama ließ in seiner Siegesrede in Chicago schon die Schwerpunkte seiner neuen Amtsperiode anklingen: „Ihr habt uns gewählt, damit wir uns auf eure Jobs konzentrieren, nicht unsere. In den kommenden Wochen werde ich eng mit den Vorsitzenden beider Parteien zusammen arbeiten, um die Herausforderungen anzugehen, die wir nur gemeinsam lösen können. Das Haushaltsdefizit muss verringert werden. Das Steuersystem muss reformiert werden. Die Immigration muss in geordnete Bahnen gelenkt werden. Wir müssen uns vom Öl befreien.“

In der Rede sprach Obama von einem Fortschritt für die amerikanische Gesellschaft: „Die Aufgabe unsere Gemeinschaft zu perfektionieren kommt voran. Wir sind eine amerikanische Familie und wir wachsen und fallen gemeinsam als eine Person und als eine Nation“, so Obama. „Heute Abend, mit dieser Wahl, hat uns das Amerikanische Volk daran erinnert, dass das Beste noch kommen wird“, sagte er zu Beginn seiner Rede. Obama beschwor auch die Vielfältigkeit der amerikanischen Gesellschaft: „Nicht unser Militär macht uns reich, sondern die Vielfalt unserer Gesellschaft. Wir sind die großartigste Nation der Welt."

Sein Herausforderer Mitt Romney habe sich so sehr gewünscht die Hoffnungen der Amerikaner zu erfüllen und das Land in eine andere Richtung zu führen, sagte er in seiner Reaktionsrede in Boston: „Aber die Nation hat einen anderen Präsidenten gewählt und deshalb werde ich für ihn und diese große Nation beten“, bekundete Romney.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Wahlsieg: Obamas Minderheiten-Strategie geht auf

Goldpreis steigt nach Obama-Sieg

Konservative in den USA fordern Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Brüssel

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...