Politik

Konservative in den USA fordern Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Brüssel

Der US-Think-Tank Heritage Foundation fordert von der amerikanischen Regierung die europäische Integration nicht mehr zu unterstützen. Die USA sollten außerdem keine weiteren Bailouts des Internationalen Währungsfonds (IWF) mehr mittragen.
06.11.2012 23:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Finanzminister: Spanien braucht keinen Bailout in diesem Jahr

Der amerikanische Think Tank Heritage Foundation fordert einen strikten Kurswechsel der US-Regierung in Sachen Europapolitik. Weitere Bailouts durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) sollten nicht mehr unterstützt werden, da die politische und ökonomische Integration in Europa ein Fehler sei, meinen die Politikberater. Die Europäische Union sei ein undemokratisches System und befördere anti-amerikanische Tendenzen.

„Die Eurozone ist mehr ein politisches als ein ökonomisches Unterfangen“, sagt Heritage-Politikexperte Ted Bromund dem EU-Observer. Er schlägt sogar vor, dass die US-Administration ihre diplomatischen Beziehungen mit der EU abbrechen und nur noch mit den einzelnen Nationalstaaten kommunizieren sollte. Für ihn sei klar, dass der Euro in der Form nicht länger existieren werde, falls die südeuropäischen Staaten weiter von Deutschland finanziert werden müssten. Bromund stellt fest, dass das „alte“ Europa versucht hat, Deutschland einzudämmen, aber heute sei Deutschland Europa.

Der Think Tank ist für seine extreme Haltung zu diversen Themen bekannt. So sei der von Menschen verursachte Klimawandel ein Mythos. Er plädiert auch für mehr militärische Einsätze im Nahen Osten und für erhöhte Verteidigungsausgaben. Die Vereinigten Staaten sollten sich außerdem aus der Unesco zurückziehen und die freien Märkte als moralische Instanz anstelle der Staaten einsetzen, so die Auffassung des Think Tanks.

Mit einem Budget von 80 Millionen Dollar pro Jahr und 280 Mitarbeitern sticht die Heritage Foundation jeden europäischen Think Tank an Größe und Ressourcen aus. Die Politikberater stehen der Republikanischen Partei nahe. Es wird erwartet, dass im Fall eines Sieges von Mitt Romney so manches Personal für das Weiße Haus aus dem Think Tank rekrutiert wird.

Weitere Themen

Wowereit droht Millionenschaden: Air Berlin klagt gegen Schönefeld

Deutschland: Stärkster Auftragseinbruch seit einem Jahr

Stimmung bei europäischen Dienstleistern auf Drei-Jahres-Tief

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...