Politik

Schock in Polen: Nationalist wollte Parlament in die Luft jagen

Das polnische Parlament ist offenbar nur knapp einem Anschlag entgangen. So haben polnische Behörden am Dienstag einen Mann festgenommen, der vorhatte ein Fahrzeug mit einem Sprengsatz vor dem Parlament zu platzieren und damit Präsident und Premierminister zu töten.
21.11.2012 01:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sondersitzung: Schäuble will Zustimmung des Bundestags für nächstes Griechen-Paket

Seit dem Zerfall der kommunistischen Herrschaft vor 20 Jahren hat Polen nichts Vergleichbares erlebt. Ein radikaler Nationalist hatte offenbar vor, das Parlamentsgebäude in die Luft zu sprengen. Dabei zielte er wohl auch auf den Präsidenten und den Premierminister ab, die sich zu der Zeit im Gebäude befanden.

„Der Fall sieht sehr ernst aus“, sagte der Regierungssprecher Pawel Gras einer regionalen Radiostation. „Wir wissen, dass mögliche Ziele des Anschlags der Präsident, das Parlament und die Regierung waren“, so Gras weiter. Der mutmaßliche Terrorist arbeitet als Wissenschaftler an einer Krakower Universität. Er soll sich ein ganzes Arsenal an explosivem Material angeschafft haben, so z.B. Pistolen und ferngesteuerte Sprengzünder. Darüber hinaus soll er versucht haben andere Personen für seinen Anschlag zu gewinnen.

„Der Tatverdächtige gehört keiner politischen Gruppierung oder Partei an. Er behauptet, dass er aus nationalistischen, anti-semitischen und fremden-feindlichen Motiven gehandelt hat“, sagte der Staatsanwalt Mariusz Krason bei einer Pressekonferenz. Er habe bereits Erkundungen in der Nachbarschaft des Polnischen Parlaments Sejm unternommen und explosives Material gesammelt, so der Anwalt weiter.

Der mutmaßliche Tatverdächtige habe durch seinen wissenschaftlichen Hintergrund über die Möglichkeiten der Sprengung bescheid gewusst. „Er ist ein Spezialist auf dem Gebiet“, betonte Krason. Die Motive und die Eigenschaften des Verdächtigen erinnerten stark an Andres Breivik, der im vergangenen Jahr 77 Menschen mit Bomben und Schusswaffen in Norwegen tötete, berichtet das Polnische Fernsehen.

Weitere Themen

Anti-ESM-Klägerin: Wir werden die Politik zur Verantwortung ziehen

Deals à la Goldman: Monti will italienische Unternehmen an Katar verkaufen

US-Banken fürchten Crash und drucken sich selbst Geld

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Der stille Umbau der USA in ein Tech-Regime
17.05.2025

Nie zuvor in der modernen Geschichte der USA hat ein einzelner Unternehmer derart tief in den Staat eingegriffen. Elon Musk, offiziell ohne...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...