Politik

Schock in Polen: Nationalist wollte Parlament in die Luft jagen

Das polnische Parlament ist offenbar nur knapp einem Anschlag entgangen. So haben polnische Behörden am Dienstag einen Mann festgenommen, der vorhatte ein Fahrzeug mit einem Sprengsatz vor dem Parlament zu platzieren und damit Präsident und Premierminister zu töten.
21.11.2012 01:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sondersitzung: Schäuble will Zustimmung des Bundestags für nächstes Griechen-Paket

Seit dem Zerfall der kommunistischen Herrschaft vor 20 Jahren hat Polen nichts Vergleichbares erlebt. Ein radikaler Nationalist hatte offenbar vor, das Parlamentsgebäude in die Luft zu sprengen. Dabei zielte er wohl auch auf den Präsidenten und den Premierminister ab, die sich zu der Zeit im Gebäude befanden.

„Der Fall sieht sehr ernst aus“, sagte der Regierungssprecher Pawel Gras einer regionalen Radiostation. „Wir wissen, dass mögliche Ziele des Anschlags der Präsident, das Parlament und die Regierung waren“, so Gras weiter. Der mutmaßliche Terrorist arbeitet als Wissenschaftler an einer Krakower Universität. Er soll sich ein ganzes Arsenal an explosivem Material angeschafft haben, so z.B. Pistolen und ferngesteuerte Sprengzünder. Darüber hinaus soll er versucht haben andere Personen für seinen Anschlag zu gewinnen.

„Der Tatverdächtige gehört keiner politischen Gruppierung oder Partei an. Er behauptet, dass er aus nationalistischen, anti-semitischen und fremden-feindlichen Motiven gehandelt hat“, sagte der Staatsanwalt Mariusz Krason bei einer Pressekonferenz. Er habe bereits Erkundungen in der Nachbarschaft des Polnischen Parlaments Sejm unternommen und explosives Material gesammelt, so der Anwalt weiter.

Der mutmaßliche Tatverdächtige habe durch seinen wissenschaftlichen Hintergrund über die Möglichkeiten der Sprengung bescheid gewusst. „Er ist ein Spezialist auf dem Gebiet“, betonte Krason. Die Motive und die Eigenschaften des Verdächtigen erinnerten stark an Andres Breivik, der im vergangenen Jahr 77 Menschen mit Bomben und Schusswaffen in Norwegen tötete, berichtet das Polnische Fernsehen.

Weitere Themen

Anti-ESM-Klägerin: Wir werden die Politik zur Verantwortung ziehen

Deals à la Goldman: Monti will italienische Unternehmen an Katar verkaufen

US-Banken fürchten Crash und drucken sich selbst Geld

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...