Politik

NASA klärt auf: Maya-Kalender beginnt nach dem 21.12. von vorne

Enttäuschung für alle Apokalyptiker: Die NASA hat mitgeteilt, dass es am 21.12. entgegen allen Erwartungen nicht zum Weltuntergang kommen wird.
01.12.2012 00:45
Lesezeit: 1 min

Immerhin: Die Weltuntergangs-Hysterie hat auch die US-Raumfahrtbehörde NASA erreicht. Allerdings mit einem Dementi: Auf ihrer Website schreibt die NASA: Vertrauenswürdige Wissenschafter kennen keinen Grund, warum die Welt im Dezember 2012 zugrundegehen werde.

Konkret zum Maya Kalender schreibt die NASA: "So wie der Kalender an Ihrer Küchenwand nicht am 31. Dezember aufhört zu existieren, endet auch der Maya-Kalender nicht am 21. Dezember 2012. Dieses Datum markiert das Ende einer langen Maya-Periode. Doch so wie Ihr normaler Kalender am 1. Januar von vorne beginnt, beginnt nach der Maya-Zählung eine neue lange Periode" mit dem 22. Dezember.

Wie sich die Euro-Schuldenkrise nach dem 21.12. entwickeln wird, kann die NASA indes nicht vorhersagen. Fragen Sie dazu Mario Draghi, oder einen Arzt und einen Apotheker.

Mehr nützliche Hinweise der NASA zum Verhalten beim Weltuntergang - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...