Politik

Juncker kündigt baldigen Rücktritt als Chef der Eurogruppe an

Jean Claude Juncker wird Anfang 2013 als Chef der Euro-Gruppe abtreten. Favorit auf seine Nachfolge ist Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
04.12.2012 00:24
Lesezeit: 1 min

Nach acht Jahren wird der luxemburgischer Regierungschef Jean Claude Juncker Anfang des kommenden Jahres als Vorsitzender der Euro-Gruppe zurücktreten. Dies kündigte Juncker am Montagabend nach der Sitzung der Euro-Gruppe an. Im Sommer hatte es um seine Verlängerung einigen Wirbel gegeben (mit einem legendären Juncker-Ausraster - hier). Nachdem sein Befehl Wunsch erfüllt wurde, einen luxemburgischen Landsmann ins Direktorium der EZB zu hieven, will sich Juncker nun zurückziehen.

Favorit für seine Nachfolge ist Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der sich schon seit geraumer Zeit für den Posten interessiert. Es ist jedoch denkbar, dass Frankreich versuchen wird, einen Gegenkandidaten aufzubauen. Jedenfalls dürfte die Personalie für hektische Aktivitäten hinter den europäischen Kulissen sorgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...