Politik

Finanzamt-Frist 2012: Was Steuerzahler beachten müssen

Freibeträge, staatliche Förderungen, Steuererklärung: Für Arbeitnehmer und Sparer liegt bis Ende 2012 noch einiges an Arbeit an. Wer Termine beachtet, kann jedoch Geld sparen.
05.12.2012 23:57
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechen-Deal wackelt schon wieder: Pensionsfonds machen nicht mit

Alle Inhaber eines Bauspar- oder Riestervertrages sollten bis zum  31. Dezember noch einen Antrag auf staatliche Förderung einreichen. Das Extra Geld vom Staat kann für Verträge bis zum Jahr 2010 rückwirkend eingefordert werden.

Wer für 2008 noch keine Steuererklärung abgegeben hat, der hat nur noch wenige Wochen die Möglichkeit dafür. Auch die Frist für Arbeitnehmer-Sparzulage für 2008 läuft zum Ende des Jahres aus.

Einen Wechsel in eine andere Steuerklasse sollte sich überlegen, wer geheiratet hat. Ebenfalls interessant ist es für Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis sich im kommenden Jahr ändert: Wer Kurzzeitarbeit leisten muss oder arbeitslos wird, kann durch den Wechsel in eine andere Steuerklasse ebenfalls Geld sparen.

Nur noch bis zum 15. Dezember können Verlustbescheinigungen auf Aktiengeschäfte eingereicht werden, so lassen sich Verluste bei der einen Bank gegen ein Plus bei einer anderen verrechnen. Ansonsten trägt das Finanzinstitut das Minus automatisch für das  kommende Jahr ein.

Ab 1. Januar 2013 erfolgt der Start der der elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAm). Die bisherigen Lohnsteuerkarten oder Ersatzbescheinigungen werden dann durch das neue elektronische Verfahren ersetzt. Arbeitnehmer sollten sich informieren, ob ihr Arbeitgeber daran teilnimmt oder nicht und überprüfen, was in der Datenbank für den Lohnsteuerabzug über sie gespeichert ist. Eventuell müssen Steuerklasse, Kinder, Religionszugehörigkeit und Freibeträge neu eingetragen werden. Wer mit einer zu hohen Eigenbelastung für Krankheitskosten zu kämpfen hat, dem rät der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine  (NVL) außerdem, so viele Kosten wie möglich noch in dieses Jahr zu legen. So lasse sich die Steuerersparnis erhöhen.

Weitere Themen:

USA können ihre Wirtschaft nur mit noch mehr Schulden retten

Goldman Sachs prophezeit Ende der US-Wirtschaftskrise im Jahr 2013

Untreue-Vorwurf: ThyssenKrupp-Vorstand Claassen legt Amt nieder

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...