Politik

Investment-Guru: Welt steht vor gigantischer Hungerkatastrophe

Die Produktion von Phosphor wird in den kommenden Jahrzehnten ihren Höhepunkt erreichen, sagt der Investor Jeremy Grantham. Doch ohne diesen unersetzlichen Bestandteil für Dünger werde die Menschheit verhungern. Hinzu komme, dass das zur Verfügung stehende Ackerland und der daraus mögliche Ertrag begrenzt seien.
06.12.2012 00:49
Lesezeit: 1 min

Der Investor Jeremy Grantham hat eine Untersuchung veröffentlicht, nach der auf unserem Planeten nur 1,5 Milliarden Menschen leben können. Derzeit liegt die Weltbevölkerung bei circa 7 Milliarden – bis 2050 sollen es sogar 9 Milliarden Menschen sein. Deshalb würden die meisten von uns verhungern, zitiert Business Insider den Investor. Schon heute bereiten die hohen Lebensmittelpreise selbst in den USA große Probleme (mehr hier).

Grantham begründet seine Untergangsprognose damit, dass die weltweiten Vorkommen an Phosphor in den kommenden Jahrzehnten aufgebraucht sein werden. Phosphor aber ist ein wesentlicher Bestandteil von Düngemitteln und kann bisher durch nichts anderes ersetzt werden. Fehlt der Dünger-Rohstoff, wird es nicht mehr möglich sein, ausreichend Nahrungsmittel zu produzieren. Wenn kein Ersatz gefunden wird, werden Millionen Menschen verhungern, so der Investor.

 

 

 

Nur durch den Einsatz von Düngemitteln und Schädlingsbekämpfung konnte in der Vergangenheit der Ertrag pro Quadratkilometer immer weiter gesteigert werden. Doch es gibt Grenzen dafür, was aus einer Ackerfläche herauszuholen ist. Granthams Untersuchung zeigt nun, dass die Ertragssteigerungen in der Landwirtschaft mit dem Bevölkerungsanstieg nicht mehr werden mithalten können, wenn der Trend der letzten Jahrzehnte anhält. Und da die verfügbare Ackerfläche kaum zunimmt, würde dies dazu führen, dass die landwirtschaftlichen Erträge relativ zur Bevölkerung abnehmen. Die Folge wäre massenhafter Hunger.

Seit Jahrhunderten werden immer wieder Szenarien heraufbeschworen, in denen sich die wachsende Weltbevölkerung nicht mehr ernähren kann. Der bekannteste von ihnen war der Engländer Thomas Robert Malthus, der um 1800 einen gefährlichen Zusammenhang erkannte. Wenn sich die Weltbevölkerung exponentiell vermehrt, die technologische Entwicklung jedoch nur linear voranschreitet, dann führt dies notwendig zur Katastrophe. Doch seit Jahrhunderten sind diese Prognosen falsch, vor allem deshalb, weil die Untergangspropheten den möglichen technischen Fortschritt weit unterschätzt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...