Politik

Steuerbetrug: Razzia bei der Deutschen Bank, Ermittlungen auch gegen Chef Jürgen Fitschen

Ein massives Aufgebot an Polizei marschierte am Mittwoch bei der Deutschen Bank in Frankfurt auf. Es geht um Steuerbetrug bei den CO2-Emissionszertifikaten. Auch die Vorstände Fitschen und Krause sind ins Visier der Ermittler geraten. Weitere Vorwürfe der Staatsanwaltschaft: Geldwäsche und versuchte Beseitigung von Beweismitteln.
12.12.2012 18:57
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Libor-Skandal kamen am Mittwoch die Bundespolizei und Steuerfahdnung zu Besuch und bezogen mit mehreren Mannschaftswagen Aufstellung vor dem Hauptquartier der Deutschen Bank in Frankfurt. Rund 500 Beamte waren im Einsatz und haben neben der Zentrale auch andere Geschäftsräume sowie Wohungen durchsucht.

Es geht um einen millionenschweren Steuerbetrug im Zuge des Handels mit CO2-Emissionszertifikaten. Auch gegen Co-Chef Jürgen Fitschen und gegen Finanzvorstand Stefan Krause wird ermittelt. Gegen die beiden Top-Banker werde ermittelt, weil sie die Umsatzsteuererklärung 2009 der Bank unterschrieben haben, teilte die Bank mit. Die Deutsche Bank spielte den Vorfall herunter und qualifizierte die falsche Steuererklärung als Irrtum: „Diese Erklärung hat die Bank bereits vor längerer Zeit freiwillig korrigiert. Anders als die Staatsanwaltschaft vertritt die Deutsche Bank die Auffassung, dass diese Korrektur rechtzeitig erfolgte.“

Gegen fünf Mitarbeiter der Deutschen Bank wurden Haftbefehle ausgestellt. Die Behörden ermitteln nun gegen 25 Banker - und zwar nicht mehr nur wegen Steuerhinterziehung, sondern auch wegen des Vorwurfs der Geldwäsche. Außerdem soll die Deutsche Bank versucht haben, Beweise zu unterdrücken. Die Staatsanwaltschaft dazu in einer Mitteilung: „Es besteht nunmehr unter anderem der Verdacht, dass den Ermittlungsbehörden von Mitarbeitern der Bank Beweismittel vorenthalten und Geldwäscheverdachtsanzeigen nicht erstattet wurden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...

DWN
Technologie
Technologie Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
23.01.2025

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das...

DWN
Politik
Politik "Das Maß ist endgültig voll": Merz will nach Aschaffenburg Asyl-Kehrtwende
23.01.2025

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg verlangt der CDU-Chef fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wachstumslokomotive: Wie Spanien zum Wachstums-Star wird
23.01.2025

Wachstums-Star Spanien: Während Deutschlands Wirtschaft stagniert, erlebt Spanien ein beeindruckendes Comeback. Dank Rekorden im...

DWN
Politik
Politik Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"
23.01.2025

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede"...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher - und verliert an Wettbewerbsfähigkeit
23.01.2025

Ob Wohnungsbau, Maschinen oder Forschung: Deutschland bleibt bei den Investitionen hinter anderen Ländern zurück, zeigt eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Generation Z und Handwerk: Glühbirne wechseln? Zu gefährlich! Heimwerker-Nachwuchs mit zwei linken Händen?
23.01.2025

„Do-it-yourself“ wird die Zukunft: Unbesetzte Stellen, hohe Personal- und Materialkosten führen zu monatelangen Wartezeiten und teuren...

DWN
Politik
Politik Messerangriff: Aschaffenburg heute in Schockstarre - Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat
23.01.2025

Ein weiterer Messerangriff eines Migranten, erneut mit tragischem Ausgang. Heute könnte der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt...