Politik

Berlusconi gibt Verlobung mit 27jähriger Francesca Pascale bekannt

Lesezeit: 1 min
18.12.2012 01:07
Silvio Berlusconi ist nach eigener Aussage nicht mehr einsam und hat die Verlobung mit Francesca Pascale bekanntgegeben. Die 27jährige verstehe sich prächtig mit seiner 46jährigen Tochter.
Berlusconi gibt Verlobung mit 27jähriger Francesca Pascale bekannt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Für Silvio Berlusconi ist die Politik immer noch die schönste Nebensache der Welt. Die Hauptsache sind noch immer die Frauen. Nun gab der 76jährige Ex-Premier seine Verlobung mit der etwas jüngeren Francesca Pascale bekannt. Sie ist 27 Jahre alt, „äußerlich sehr schön und innerlich noch schöner“, wie Berlusconi zu Protokoll gab. Es sei ihm wichtig, dass seine mögliche künftige Frau ein gutes Verhältnis zu seiner 46jährigen Tocher Marina habe. Nachdem Berlusconi festgestellt hat, dass dies der Fall ist, könnte Francesca Pascale die nächste First Lady Italiens werden.

Bunga Bunga Parties will Berlusconi nicht mehr feiern. Er habe sich diesen Exzessen hingegeben, weil er sich nach der Trennung von seiner zweiten Frau einsam gefühlt habe, sagte Berlusconi in einem Interview.

Bis dahin muss Berlusconi noch die Trennung mit seiner zweiten Frau regeln, was dem Milliardär nicht schwerfallen sollte.

Pascale war zunächst Verkäuferin und arbeitet dann für Berlusconis politische Bewegung. Sie ist auch die Initiatorin der Bewegung „Silvio, wir vermissen Dich!“ Diese Initiative will, dass Berlusconi an die Macht zurückkehrt. Der ehemalige Regierungschef ist in dieser Frage ähnlich wankelmütig wie bei den Frauen. Nachdem er seinen Nachfolger Mario Monti zunächst für den Niedergang Italiens verantwortlich gemacht hatte, schlug er Monti nun als neuen Premier vor. Voraussetzung sei jedoch, dass Monti sich der Wahl durch das Volk stelle. Ob Monti am Ende wenigstens die Stimme von Signorina Pascale bekommen wird, ist noch ungewiss.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...