Politik

Basel III: Regulierer kapituliert vor den Banken

Lesezeit: 1 min
07.01.2013 01:47
Die Banken können mehr Schrottpapiere als Kreditsicherheiten vorhalten als ursprünglich geplant. Damit wird Basel III deutlich aufgeweicht. Die Finanzindustrie spricht von einem großen Erfolg.
Basel III: Regulierer kapituliert vor den Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Banken brauchen sich vor den neuen Basel III-Regulierungen nicht mehr zu fürchten: Das Regulierungs-Kommitte unter dem Vorsitz von Sir Mervyn King von der Bank of England teilte am Sonntag mit, man habe sich entschlossen, die Regeln zur Eigenkapitalbildung lockerer als ursprünglich geplant anzusetzen. Damit können Banken schlecht gewertete Papiere weiter bei den Zentralbanken als Sicherheiten für Kredite hinterlegen. Auch die Berechnungsmethoden wurden "angepasst". Damit können die Banken auch im Derivate-Bereich weiter umstrittene Papiere verwenden, um an frische Liquidität zu kommen.

Die Regulierer betonten, dass sie trotzdem ein Auge auf besonders anfällige Institute haben wollen. In der Finanzindustrie wurde die Lockerung mit Erleichterung begrüßt. Vor allem die französischen Banken erhoffen sich nun ein geruhsameres Jahr. Sie halten besonders viele Schrottpapiere und gelten allgemein als besondere Unsichersfaktoren für das globale Finanzsystem.

Nach einer Erhebung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht fehlten den weltgrößten Instituten Ende 2011 nach den bisher geltenden Kriterien etwa 1,8 Billionen Euro an Liquidität, um die Eigenkapital-Mindestanforderungen zu erfüllen. Nun sollen die Banken bis 2019 Zeit bekommen, ihre Bilanzen in Ordnung zu bringen. Ursprünglich hätte die Lage bereits bis 2012 stabilisiert werden sollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...