Deutschland

Wowereit: Berlin ist arm, sexy und weiter ohne Groß-Flughafen

Die Eröffnung des Berliner Großflughafens wird frühestens 2014 stattfinden. Das Debakel wird vermutlich weitere Steuermilliarden kosten. Experten empfehlen bereits eine Sanierung. Verantwortlich ist bisher niemand für das Fiasko.
07.01.2013 01:29
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag wurde bekannt, dass die Eröffnung des Berliner Großflughafens erneut verschoben werden muss. Das berichten mehrere Medien, die sich auf Informationen aus Aufsichtsratskreisen berufen. Offizielle Stellungnahmen der Aufsichtsratschefs Klaus Wowereit und Matthias Platzeck gab es nicht. Der Aufsichtsrat hatte sich erst im Dezember hinter den Geschäftsführer Rainer Schwarz gestellt und ihm das volle Vertrauen ausgesprochen. Nur mit einer Finanzspritze konnte die Insolvenz der Flughafengesellschaft kurzfristig verhindert werden (mehr hier).

Die erneute Verzögerung dürfte mindestens eine weitere Milliarde Euro aus Steuergeldern kosten. Dass der urprüngliche Termin vom 27. Oktober 2013 nicht gehalten werden kann, soll den Mitgliedern des Aufsichtsrats bereits Mitte Dezember mitgeteilt worden sein. Man habe sich darauf verständigt, diese schlechte Nachricht unter der Decke zu halten, berichtet der RBB.

Die Berliner Grünen-Chefin Ramona Popp kündigte ein Mißtrauens-Votum gegen Wowereit an, die Brandenburger CDU will dasselbe gegen Matthias Platzeck einreichen.

Berlins Regierender Bürgermeister hatte in seiner Neujahrsansprache noch angekündigt, man werde alles tun, um den Oktober-Termin zu halten. Im Lichte der neuen Fakten klingt Wowereit jedoch wie einer, der mehr weiß, als er sagt - die Vermeidung der Feststellung des Termins deutet darauf hin, dass Wowereit selbst nicht mehr an die Eröffnung geglaubt hatte, als er den Berlinern mitteilte, dass die Stadt unter seiner Führung eine großartige Entwicklung genommen hatte. Das Milliarden-Debakel um Schönefeld BER nannte Wowereit "ärgerlich".

Bau-Experten sprechen mitterweile bereits von einer notwendigen Sanierung des Flughafens. Neben der Branschutzanlage gibt es auch Probleme bei den Rolltreppen, einer Tankanlage und beim Computersystem.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....

DWN
Panorama
Panorama Altkanzler Schröder mit Burnout in Klinik
04.02.2025

Altkanzler Gerhard Schröder hat sich zur Behandlung eines schweren psychischen Leidens in klinische Behandlung begeben. Laut seinem Arzt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie
04.02.2025

Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der...