Deutschland

Wowereit: Berlin ist arm, sexy und weiter ohne Groß-Flughafen

Lesezeit: 1 min
07.01.2013 01:29
Die Eröffnung des Berliner Großflughafens wird frühestens 2014 stattfinden. Das Debakel wird vermutlich weitere Steuermilliarden kosten. Experten empfehlen bereits eine Sanierung. Verantwortlich ist bisher niemand für das Fiasko.
Wowereit: Berlin ist arm, sexy und weiter ohne Groß-Flughafen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Sonntag wurde bekannt, dass die Eröffnung des Berliner Großflughafens erneut verschoben werden muss. Das berichten mehrere Medien, die sich auf Informationen aus Aufsichtsratskreisen berufen. Offizielle Stellungnahmen der Aufsichtsratschefs Klaus Wowereit und Matthias Platzeck gab es nicht. Der Aufsichtsrat hatte sich erst im Dezember hinter den Geschäftsführer Rainer Schwarz gestellt und ihm das volle Vertrauen ausgesprochen. Nur mit einer Finanzspritze konnte die Insolvenz der Flughafengesellschaft kurzfristig verhindert werden (mehr hier).

Die erneute Verzögerung dürfte mindestens eine weitere Milliarde Euro aus Steuergeldern kosten. Dass der urprüngliche Termin vom 27. Oktober 2013 nicht gehalten werden kann, soll den Mitgliedern des Aufsichtsrats bereits Mitte Dezember mitgeteilt worden sein. Man habe sich darauf verständigt, diese schlechte Nachricht unter der Decke zu halten, berichtet der RBB.

Die Berliner Grünen-Chefin Ramona Popp kündigte ein Mißtrauens-Votum gegen Wowereit an, die Brandenburger CDU will dasselbe gegen Matthias Platzeck einreichen.

Berlins Regierender Bürgermeister hatte in seiner Neujahrsansprache noch angekündigt, man werde alles tun, um den Oktober-Termin zu halten. Im Lichte der neuen Fakten klingt Wowereit jedoch wie einer, der mehr weiß, als er sagt - die Vermeidung der Feststellung des Termins deutet darauf hin, dass Wowereit selbst nicht mehr an die Eröffnung geglaubt hatte, als er den Berlinern mitteilte, dass die Stadt unter seiner Führung eine großartige Entwicklung genommen hatte. Das Milliarden-Debakel um Schönefeld BER nannte Wowereit "ärgerlich".

Bau-Experten sprechen mitterweile bereits von einer notwendigen Sanierung des Flughafens. Neben der Branschutzanlage gibt es auch Probleme bei den Rolltreppen, einer Tankanlage und beim Computersystem.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...