Politik

Rache für Mali: Islamisten überfallen Ölkonzerne in Algerien

Algerien ist Ziel einer islamistischen Attacke geworden. Dabei wurde ein Standort des Ölriesens BP angegriffen und zahlreiche Ausländer als Geiseln genommen. Es soll mindestens drei Tote gegeben haben. Die Aktion wird als Vergeltung für den Militäreinsatz Frankreichs in Mali gewertet.
16.01.2013 23:56
Lesezeit: 1 min

Eine Gruppe von radikalen Islamisten hat am Mittwoch einen Standort von BP und des norwegischen Statoil-Konzerns in Algerien angegriffen. Die mutmaßlichen Al-Qaida Anhänger nahmen insgesamt 41 Geiseln verschiedenster Nationalitäten in ihre Gewalt.

Insgesamt drei Menschen sollen bisher von den Terroristen ermordet worden sein. Sie werden als Ableger der Al-Qaida im islamischen Maghreb (AQIM) eingestuft. Die mauretanische Nouakchott Agency berichtet mit Verweis auf einen Sprecher der AQIM, dass dieser Angriff als Vergeltung für die französische Militäraktion in Mali verstanden werden soll. Die Sicherheitskräfte in Frankreich und weiteren westeuropäischen Ländern stehen in Alarmbereitschaft (die Türkei sprach an diesem Mittwoch eine Reisewarnung aus – mehr hier).

Über Jahre hinweg hat Mali die algerische Regierung um Unterstützung in ihrem Kampf gegen den Terrorismus gebeten. Dabei handelte es sich um militärische und finanzielle Unterstützung. Eine positive Antwort blieb bisher aus. Geographischer Ausgangspunkt jener terroristischen Aktivität ist Mali. Auch diesmal bittet Mali um Unterstützung.

Frankreich und Regierung von Mali gegen Islamisten

Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, halten die Islamisten den Norden von Mali seit mehreren Monaten unter ihrer Kontrolle und sind mit schwerer Bewaffnung ausgesattet. Das Militär von Mali war nicht fähig die Islamisten zu besiegen. Folglich rief die Regierung Frankreich zu Hilfe. Paris willigte ein und beteiligte sich aktiv an Kampfhandlungen. Nach sechs Tage andauernden Luftangriffen gegen islamistische Stellungen, setzte Frankreich nun das erste Mal Bodentruppen ein.

Die Bevölkerung Nord-Malis soll sich zufrieden gezeigt haben über den französischen Einsatz, so Reuters. Die Furcht der Einwohner des Nordens vor der AQIM sei groß. Währenddessen habe sich auch Francois Hollande zu Wort gemeldet und habe verkündet, dass der Einsatz so lange andauern werde, bis Stabilität einkehrt und die Sicherheit der Bürger von Mali gewährleistet sei. Paris hat die internationale Gemeinschaft um Unterstützung gebeten.

[www.youtube.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...