Politik

Katastrophe in Algerien: 34 Geiseln bei Befreiungsversuch getötet

Nach einem Geiseldrama in Algerien sind bei einem Befreiungsversuch viele der Gefangenen getötet worden. Die Terroristen forderten ein Ende der Militärintervention Frankreichs im benachbarten Mali.
17.01.2013 17:49
Lesezeit: 1 min

Die Geiselnehmer hatten nach eigenen Angaben am Mittwochmorgen 41 Menschen, darunter nicht nur Algerier, sondern auch Ausländer, in ihre Gewalt gebracht. Wie die Nachrichtenagentur Reuters mitteilt, sind die meisten von ihnen nun bei einem Befreiungsversuch getötet worden und bezieht sich auf die mauretanische Nachrichtenagentur ANI, die von 34 getöteten Geiseln sowie 15 getöteten Islamisten berichtet.

Die Terroristen forderten ein Ende der französischen Militärintervention in Mali. Der Überfall in Algerien und die Geiselnahme können als Vergeltungsmaßnahme interpretiert werden. Die Geiselnehmer forderten die algerische Regierung dazu auf, den Flugraum für französische Militärflugzeuge zu sperren.

Die Geiseln wurden während ihrer Gefangenschaft als Kontakt zu den algerischen Medien missbraucht. Einige von ihnen mussten Sprengstoffgürtel tragen und sollten über die Medien die Regierung davon überzeugen, von einem Befreiungsversuch abzusehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...