Politik

USA: Grippe-Epidemie auch für Deutschland gefährlich

Die Zahl der Grippe-Tode bei Kindern ist in den USA um 45 Prozent gestiegen. Die Epidemie umfasst fast alle Staaten in den USA. Die Pharma-Konzerne versuchen indes, wirkungsvolle Impfstoffe herzustellen.
18.01.2013 18:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

OECD: Deutschland ist Geldwäsche-Paradies

Die größte Beschaffungsaktion für Impfstoffe in den USA seit über 22 Jahren soll dabei helfen, eine grassierende Epidemie in den Griff zu kriegen. Der Winter kam dieses Jahr für die US-Behörden wieder mal vollkommen überraschend. Die Grippewelle startete einen Monat früher als erwartet und überrollte das amerikanische Gesundheitssystem. Die vorliegenden Impfstoffe verfehlen ihre Wirkung bei den aktuellen Grippeviren.

Nahezu alle US-Staaten sind von der Grippewelle betroffen. In 30 Staaten herrscht eine Epidemie. Die US-Pharmakonzerne bemühen sich nun, Impfstoffe herzustellen, die bei allen vier bekannten Influenza-Viren wirken können. „Die Unvorhersehbarkeit von Influenza macht es erforderlich, sich einen möglichst umfassenden Schutz davor zu verschaffen“, sagte Chris Ambrose, Präsident des Pharma-Herstellers MedImmune.

Für 29 Kinder kommt dieser „umfassende Schutz“ jedoch zu spät. Die Anzahl der Tode durch den Influenza-Virus ist bei Kindern in dieser Saison um 45 Prozent gestiegen. Dieses Ausmaß macht die Grippe-Welle auch für das US-amerikanische Ausland gefährlich: Durch Transatlantik-Flüge kann sich der Virus mühelos auch in Europa und den Rest der Welt ausbreiten.

Weitere Themen

Dekadenz: EU fördert bulgarische Pop-Sternchen mit Steuergeldern

EU knöpft sich Frankreich vor: Hollande muss Sparkurs einleiten

Knallhart: EU treibt Privatisierung des Wassers in Europa voran

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....