Gemischtes

Ende der Party: Automobilmarkt in der Türkei bricht ein

Die Türkei meldet einen überraschenden Einbruch der Verkaufszahlen im Automobilbereich. Offenbar spürt die Türkei jetzt erste Anzeichen der weltweiten Finanzkrise.
23.01.2013 00:58
Lesezeit: 1 min

Nach Frankreich, Italien und Deutschland erreicht die Automobilkrise nun auch die Türkei: Der jüngsten Marktanalyse des Verbandes des türkischen Automobilhandels Otomotiv Distribütörleri Dernegi (ODD) zufolge, sind die Verkaufszahlen im Jahr 2012 überraschend stark zurückgegangen. Während im Geschäftsjahr 2011 insgesamt 593.519 PKW verkauft wurden, sank jener Absatz in 2012 auf 556.280 Stück. Dies entspreche einem Rückgang der Verkaufszahlen um 6,3 Prozent.

Allein im Dezember 2012 ist in der Türkei der Verkauf von PKW um 9,0 Prozent auf 80.926 Stück im Vergleich zum Dezember des Vorjahres gesunken. Einer der Gründe könnte sein, dass den Türken das Autofahren einfach zu teuer wird. Im vergangenen Jahr wurden die Benzinpreise in der Türkei erhöht. Mit 2,08 Euro pro Liter bezahlten die Türken den weltweit höchsten Benzinpreis. Dies führte zu einem Rückgang der PKW-Nutzung. Offenbar spielte die Preisexplosion eine Rolle beim Rückgang der Nachfrage nach Neuwagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...