Politik

Das Erbe Montis: Italiens Konsumenten-Vertrauen im Keller

Mario Monti hinterlässt Italien in einem miserablem Zustand: Rezession, Haushaltsdefizit, Bankenskandal. Und nun ist auch noch das Konsumenten-Vertrauen auf einen historischen Tiefststand abgerutscht.
28.01.2013 13:40
Lesezeit: 1 min

Die Verbraucherstimmung in Italien hat einen Monat vor den Parlamentswahlen einen neuen Tiefpunkt erreicht. Der entsprechende Index sank im Januar auf 84,6 Punkte, nach 85,7 Punkten im Dezember, zitiert Reuters das italienische Statistikamt Istat. Dies ist der niedrigste Stand seit Beginn der Ermittlung des Verbrauchervertrauens in Italien im Jahr 1996.

Das wirtschaftliche Gesamtbild und ihre eigene Finanzlage sowohl aktuell als auch für die Zukunft bewerteten die Verbraucher negativ. Auch in der Liste der „besten Länder“ ist Italien von Platz 4 im Jahr 1988 auf Platz 21 im Jahr 2013 abgerutscht (mehr hier).

Seit Mitte 2011 steckt Italien offiziell in der Rezession. Das Baugewerbe etwa verzeichnete gerade einen Einbruch um 18 Prozent (mehr hier). Auch fiskalpolitisch geht der Sparkurs von Regierungschef Monti geht nicht auf, denn der aktuelle Haushalt weist wieder Defizite in Milliardenhöhe auf (mehr hier).

Montis Lager liegt in Umfragen weit hinter dem Mitte-Links-Bündnis um Pier Luigi Bersani und dem Mitte-Rechts-Bündnis um Silvio Berlusconi. Zudem gerät Monti wegen des Skandals um Italiens älteste Bank in Erklärungsnot (mehr hier). Die Parlamentswahl wird am 24. und 25. Februar stattfinden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...