Politik

Amazon: Erste Anzeichen für das Ende des gedruckten Buchs

Bisher galt das klassische Buch als Kulturgut, welches auch im digitalen Wandel Bestand haben sollte. Nun zeigen die neuesten Zahlen von Amazon, dass das Ende schneller kommen könnte als gedacht.
31.01.2013 02:11
Lesezeit: 1 min

Das für Amazon so wichtige Weihnachtsgeschäft hat 2012 zwar etwas enttäuscht, berichtet die FT. Dennoch sind die Einnahmen und der Profit des Online-Versandhauses gestiegen trotz wachsender Probleme bei den gedruckten Büchern. Die aktuellen Zahlen zeigen vor allem einen klaren Trend: Klassische Bücher werden immer weniger gekauft. Zwar ist die Zahl der verfügbaren Titel in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Doch das handwerklich gut gearbeitete, gedruckte oder gar gebundene Buch gerät in die Defensive.

Insgesamt sind die Einnahmen des Unternehmens im vierten Quartal um 22 Prozent auf 21,3 Milliarden Dollar gestiegen. Während die Gewinnspanne des Unternehmens in den USA auf 5 Prozent stieg, waren die Geschäfte in China und Europa weniger profitabel. Dort hatte Amazon zuletzt stark investiert.

Grund für die insgesamt höhere Profitabilität ist vor allem das E-Book-Geschäft, erklärte Jeff Bezos, Gründer und Chef von Amazon. „Nach fünf Jahren sind die E-Books ein Milliardengeschäft für uns. Und es wächst schnell – ein Plus von circa 70 Prozent im letzten Jahr“, zitiert ihn die FT.

Gedruckte Bücher hingegen verkaufen sich immer schlechter. „Unsere physischen Buchverkäufe erlebten das niedrigste Dezember-Wachstum [seit 17 Jahren], ein Plus von nur 5 Prozent“, sagte Bezos.

Dieses Problem ist allerdings nicht auf Amazon beschränkt, sondern betrifft den gesamten Buchmarkt. Im Jahr 2012 etwa wurden in Großbritannien 4,6 Prozent weniger physische Bücher verkauft als noch im Jahr zuvor, berichtet die BBC. Gleichzeitig legten die E-Book-Verkäufe um 14 Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...