Politik

Syrien-Konflikt droht zu eskalieren: Bombenanschlag in der Türkei

In der Region Hatay ist ein Bombenschlag verübt worden. Derzeit gibt es zehn Tote und mehrere Schwerverletzte. Die Bombe detonierte in einem PKW mit syrischem Kennzeichen.
11.02.2013 16:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Papst: Spekulation über Finanzskandal im Vatikan als Rücktritts-Grund

In der türkischen Kleinstadt Reyhanlı (Region Hatay) ist ein Bombenschlag verübt worden. Zehn Menschen wurden getötet - unter den Opfern sollen sich sechs Syrer und vier Türken. „Es gibt bis zu 50 Verletzte, so dass die Zahl der Toten weiter ansteigen könnte", sagte ein Beamter der AFP. Ein mit Sprengstoff beladenes Auto mit syrischem Kennzeichen soll in der Nähe des türkisch-syrischen Grenzübergangs in die Luft gegangen sein. Das berichtet die Hürriyet mit Bezug auf die Angaben des Gouverneurs der Region Hatay, Celalettin Lekesiz.

Augenzeugenberichten zufolge soll das Auto 40 Meter von der türkisch-syrischen Grenze entfernt, auf einem Parkplatz mit Hilfsgütern für Syrien explodiert sein. „Der PKW fuhr über die Grenze in die Türkei und es kam zu einer sofortigen Explosion”, so der Oberbürgermeister der Stadt Reyhanlı, Hüseyin Şanverdi, auf Nachfrage des türkischen Fernsehsenders Haberturk.

Erst vor etwas mehr als einer Woche war es in Ankara zu einem Selbstmord-Anschlag auf die US-Botschaft gekommen (hier). Eine Gruppe Linksradikaler hatten sich zu dem Anschlag bekannt. Ende Januar wurden die Patriot-Raketen in der Türkei an der Grenze zu Syrien stationiert. Doch der Nahost-Experte Soner Cagaptay, Direktor des Washington Institute for Near East Policy geht davon aus, dass die Türkei mittlerweile militärisch aktiv im Syrien-Konflikt involviert ist (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Geldschwemme: Federal Reserve stützt Euro-Banken

Wahlgeschenk: CSU will Eigenheim-Zulage wieder einführen

Papst Benedikt XVI. tritt zurück: „Bin nicht mehr geeignet, das Amt auszuüben!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...